Danke für eure bisherigen Antworten.
Wie es scheint, dürfte es nicht einen geografischen, sondern einen historisch bedingten Unterschied geben.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, doch mal bei www.wissen.de vorbeizusehen. Hab dabei folgendes gefunden:
—Kühlschrank—
wärmeisolierter Kühlbehälter. Nach Art des Kühlungsvorgangs unterscheidet man Kompressorkühlschrank und Absorptionskühlschrank (Kältemaschinen). Die Temperatur beträgt beim Haushaltskühlschrank 2-8°C (ausgenommen im Gefrierfach), beim Tiefkühlschrank bis zu -30°C; sie wird durch einen Thermostat geregelt.
Der Vorläufer des Kühlschrankes ist der Eisschrank, und manchmal wird das moderne Küchenmöbel noch heute so genannt. (In Umgangssprachlichem wie „kühl wie ein Eisschrank“ ‚gefühlskalt‘ und Eisschrankblick ‚abweisender Blick‘ ist der Austausch fast ausgeschlossen.) Der Eisschrank war ein gut isolierter Holzkasten, in den man zu den Lebensmitteln Eisblöcke legte, damit die Innentemperatur herabgesetzt und so dem Eingelagerten Wärme entzogen würde mit dem Ziel, das Wachstum von Bakterien und Schimmelpilzen zu verlangsamen und das Verderben der Vorräte zu vermeiden. Das Blockeis wurde im Winter aus der Eisdecke von Seen und Flüssen geschnitten.
Die ersten derartigen Eisschränke kamen 1850 in den USA auf den Markt. 1879 entwickelte der deutsche Ingenieur Carl von Linde den ersten vom Natureis unabhängigen Küchenkühlschrank mit dampfgetriebener Kompressionspumpe und mit Ammoniak als Kühlmittel. In den USA gelang 1910 die Umstellung auf den elektrischen Antrieb, zwei Jahre danach bot die deutsche AEG eine „automatische Eis- und Kühlmaschine“ (also mit Doppelbenennung) für den Haushalt an.
Die Ausgestaltung des Kühlschranks (Innentemperatur 1 bis 7 Grad) einschließlich des meist zur Ausstattung gehörenden Tiefkühlfachs (unter 0 Grad) kann heute nach Größe, Technik der Kältemaschine, Art der Kälte- und Isoliermittel stark unterschiedlich sein. 1995 wurde das Verwenden der ozonschädigenden Fluor(chlor)kohlenwasserstoffe verboten. In Gefrierschrank und -truhe werden Temperaturen bis zu minus 30 Grad erreicht.
Darin dem Auto, der Waschmaschine und dem Telefon zur Seite zu stellen, ist der Kühlschrank eine der materiellen Leitgestalten unserer heutigen Zivilisation. In über 90 Prozent der deutschen Haushalte gehört er zur unentbehrlichen Ausstattung.
lieben Gruss
Chris