Hallo,
nach langer Zeit auch mal wieder bei Euch unterwegs weil ich mir keinen Rat weiß … wahrscheinlich ist es ein ganz simpler Tip?
In unserem Kühlschrank sammelt sich seit einiger Zeit Wasser am Boden unterhalb der Gemüseschublade … dieses gefriert
Soweit ich bisher mitgelesen habe liegt es evtl. an einer mangelnden Dichtung (Türgummi) oder Schließung der Kühlschranktür?
Oder gibt es weitere Ideen?
Im Prinzip hat globus 1 recht, das Loch muß sich aber nicht im Boden befinden. Die Rückwand wird ja zum Kühlen benutzt, dort bildet sich daher jede Menge Kondenswasser. Am unteren Ende der Rückwand ist eine Rinne, die das Wasser auffängt, und durch ein Loch und einen Schlauch in eine Schale auf dem Kompressor leitet. Durch die Wärme des Kompressors verdunstet das Wasser in den Raum.
Das Loch verstopft gerne mal, weil sich da erstens mit der Zeit Schmodder drin bildet, und sich zweitens manchmal, wenn der Kühlschrank viel zu tun hat, ein Eispropfen bildet. Dann läuft das Wasser über.
Je nach Bauart muß die Rinne selbst nicht am Boden sein. Häufig hat man zwei unterschiedlich große Gemüsefächer, weil sich hinter dem einen der Kompressor befindet. Dann ist die Rinne gerne auf Höhe des untersten Einlegebodens.
An der Rückwand ist ein Loch in der Mitte. Dort fließt das Kondenswasser rein und verdunstet am Kompressor. Ist dieses Loch verstopft, sammelt sich das Wasser im Kühlschrank.
Also schauen ob das loch frei ist.
Wenn es gefriert, solltest du überprüfen, ob das Gerät nicht zu kalt eingestellt ist, 6-7° reichen.
Lebensmittel die konische Behältnisse haben wie Joghurtbecher stoßen am Verdampfer an, bei der Abtauphase, läuft das Kondenswasser auf den Deckel, dort wieder wenn zuviel herunter, unkontrolliert auf den Geräteboden und nicht in die Abtaurinne an der unteren Kante des Gerätes.