Mein Kühlschrank kompressor springt nur Manuell an nicht automatisch.
Also gestern ist mir aufgefallen das der Abflussrohr verstopft war ,das erklärt warum im Gefrierfachboden sich eine eisplatte gebildet hatte ,aber der fehler ist noch nicht behoben ,also der Kühlschrank läuft nach dem Einschalten für ca 7 stunden ,er erreicht dann auch die minus 18 grad und im Kühlfach die eingestellte 4 grad ,wenn der kühlschrank wieder wärmer wird dann schaltet der ompressor nicht auch nicht nach mehere Stunden ,nur wenn ich Manuel aus und wieder einschalte läuft er wieder .Ich habe Folgende Teile geprüft und sind Ok .
Temperaturfühler Kühlfach hat ca 4,9 kohm
Temperaturfühlern 2x Gefrierfach auch ca. die gleiche kohms werte
Temperatursischerung ist auch Ok Anlaufrelais müsste in ordnung sein sonst würde der Kompressor gar nicht anspringen oder ?
Anlaufkondensator auch Ok ,wa soll ich noch überprüfen weiss nicht mehr weiter ???
Bitte um Rückmeldung
Hallo,
hier ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Thermostat defekt. Ein Elektriker würde im Fehlerfall den Schaltkontakt des Thermostaten kurzschließen um zu sehen ob der Kompressor läuft. Ein Laie beauftragt eine Elektrofachkraft, weil die Netzspannung töten kann.
Gruß
nicki
Hallo Nicki ,Danke erstmal für deine Antwort ,nun dieser Kühlschrank besitzt halt kein Thermostat sonder nur 1 Temperaturfühler im Kühlfach und nochmal 2 im Gefrierfach ,der Temperaturfühler im Kühlfach hatte ich ausgetauscht ohne erfolg und so einer kostet so um die 28,00 € einklusive versand ,daher wollte ich jetzt die im Gefrierfach nicht einfach so bestellen ohne zu wissen ob wirklich einer von den beiden defekt ist, daher habe ich alle drei temperaturfühler gemessen und weissen alle so um die 4,9 oder 5,2 KOhm und denke das diese nicht kaputt sind aber was für werte die haben müssen das weiß ich jetzt nicht genau.
Ich weiss grad nicht mehr weiter ,morgen sind es 14 Tage das ich mich mit den Kühlschrank beschäftige fast tag und nacht ohne erfolg.Noch ne Idee.?
Hallo,
da gibt es doch die Steuerungselektronik auf der die Fühler angeschaltet sind. Diese Steuerung hat einen elektronischen Thermostaten auf der Platine. Geschaltet wird der Kompressor über ein Relais oder mit einem Triac. Diese Steuerung muss ersetzt werden.
Häifig werden aber Fehler dieser Art auch von defekten Elkos im Netzgerät für die Stromversogung der Steuerung ausgelöst.
Gruß, niki
Hallo Nicki ,ich habe heute die Steuerelekronik ausgebaut und mir ist nur ein Teil aufgefallen was nicht so ganz in ordnung scheint und weiß auch nicht was das ist ,ich versuche das bild hochzuladen.
Finde aber keine Option wie ich Bilder hochladen kann
Hallo,
am besten die Steuerelekronik komplett austauschen.
Gruß
nicki