Guten abend,
es besteht folgendes Problem. Kühlschrank mit Gefrierfach in der Einbauküche hat im innern immer Eis angesetzt. Kühlschrank gestern ausgebaut heute neuen rein ohne Gefrierfach, jetzt bilden sich schon wieder Eistropfen an der inneren Rückwand.
Was mach ich falsch??? Bin schon am verzweifeln…
Nabend,
scheint ja eine sehr geheimnisvolle Küche zu sein, wenn man nicht einmal die Daten der Kühlschränke erwähnen darf.
Hallo!
Du machst vermutlich überhaupt nichts falsch. Das ist doch normal, das sich hinten an der inneren Rückwand Eistropfen bilden. Die Feuchte im KS gefriert dort, wo die Kälte entsteht.
Und je öfter man die Tür öffnet bei sommerlicher Hitze umso mehr Wärme /Feuchte kommt rein und es bildet sich mehr Eis hinten. Und je mehr Frischware man einlagert.
Nur wird dieses Eis ja auch mal entfernt, wenn bei Motorstillstand die Abtauheizung eingeschaltet wird(automatisch,bei uralten Geräten von Hand!)
Dann tropft es in die Rinne und läuft nach hinten zur Rückseite des Gerätes und verdampft dort in der Schale auf dem Kompressor.
Was Einbaugeräte aber brauchen ist Luft hinten, also Abstand zur Schrankrückwand und Luftöffnungen unten und oben. Sonst wird der Kühlschrank seine hinten abgegebene Wärme nicht los und Kühlleistung sinkt/Stromverbrauch steigt.
MfG
duck313
Hallo,
kommt natürlich auch darauf an auf welche Stufe du ihn einstellst. Ich habe meinen Kühlschrank (auch einer ohne Gefrierfach), das ganze Jahr, außer jetzt bei diesen Temperaturen auf *1* eingestellt. Eis bildet sich an der Rückwand so gut wie gar nicht. Nebeneffekt: weniger Stromverbrauch und längere Lebensdauer (momentan knapp 21 Jahre ohne Reparatur), da der Kühlschrank auf der niedrigsten Stufe weniger kühlen muss.
Gruß Pinkus
Sorry habe bisher keine Mitteilung bekommen das Antworten eingegangen sind, natürlich gebe ich gerne die Daten bekannt
Energieeffizienzklasse: A+
(A +++ = sehr geringer Energiebedarf - D = sehr hoher Energiebedarf)
Jährlicher Energieverbrauch in kWh/Jahr : 124 kWh
Art des Lagerfaches und Inhalt: Kühlteil 136 Liter
Art des Lagerfaches und Inhalt: -
Weitere Kühlfächer:
»Frostfrei« in folgendem Fach:
Lagerzeit bei Störung (Std.): -
Gefriervermögen in 24 Std. (kg): -
Klimaklasse: N
Luftschallemission in dB(A) re1pW: 41
Kühlteil:
Nutzinhalt Kühlteil (Liter): 136
4 Glasablagen
Abtauautomatik
Hallo!
Hast Du nicht noch mehr unnütze Daten gefunden und abgeschrieben, am besten den ganzen Verkaufsprospekt ?
Mein Auto springt nicht an Was kann da sein ?
Es verbraucht 6,5 l/100 km und hat 4 Türen und der Kofferraum fasst 356 l. Ach so, die Farbe ist dunkelblau.
So antwortest Du auf Nachfrage nach Hersteller und Typ. Mehr war nicht gefragt und mehr muss man auch nicht wissen für einen Reparaturtipp.
Wie würdest Du denn den Kundendienst bestellen ?
Erzählst denen am Telefon auch die technischen Daten und dass er nicht richtig kühlt, aber sagst nichts zu Hersteller und Modell ?
Meine Güte, Leute gibt’s !
MfG
duck313