Hallo!
Ich bin gerade mit einem Freund zusammengezogen, wir sind beide Studenten und haben wenig Geld.
Ich habe letztes Jahr im April einen Kühlschrank für meine damalige WG gekauft. Er war zu dem Zeitpunkt ein Jahr alt und lief einwandfrei. Es handelt sich um einen Bosch KTL 16420.
Seit letzter Woche steht er jetzt in der neuen Wohnung und kühlt und kühlt und kühlt, sodass ständig alles gefriert. Nach intensiverem Googlen vermute ich, dass das Thermostat den Geist aufgegeben hat. Da das Gerät „Made in Germany“ ist und für unsere Bedürfnisse optimal geeignet ist, würde ich es gern erhalten. Eine professionelle Reparatur können wir uns gerade nicht leisten, einen neuen Kühlschrank allerdings genauso wenig.
In mehreren Foren habe ich gelesen, dass man versuchen könnte, den Kühlschrank über eine Zeitschaltuhr zu steuern. Dies wäre zwar keine elegante Dauerlösung, aber vielleicht ginge es ja. Denkt ihr, dass wir bei der richtigen Feinjustierung (wie oft die Uhr das Gerät ein- und ausschaltet) noch ein bisschen Zeit (ein paar Monate) rausschlagen könnten? Oder würde eine solche Lösung unglaublich viel Strom verschwenden (ständiges Ein- und Ausschalten) oder gar gefährlich sein?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
Liebe Grüße aus Berlin.