Kühltruhe defekt nach Über-Kopf-Transport

Guten Tag,

es handelt sich um eine ältere Gefriertruhe. Sie wurde kurz über Kopf getragen und danach 2 Tage ruhen gelassen. Jetzt kühlt sie nur noch sehr schwach und der Kompressor wird sehr warm. Ich denke er versucht zu pumpen, es hat sich aber eine Verstopfung aufgrund des Kompressoröls im Kühlmittel gegeben. (Bin aber kein Experte)
Gibt es eine Möglichkeit/Trick das einfach wieder zu richten, ohne das gesamte Kühlsystem zu entleeren und neu aufzufüllen? Das würde ich wohl nicht alleine schaffen.
Die Truhe muss nicht unbedingt frieren, aber die Kühlleistung ist momentan viel zu gering.

eine Verstopfung entsteht, wenn sich das Öl mit dem
Kältemittel (Gas) verbindet.
Das Kapillarrohr wirkt wie ein Drosselventil.
Im Truheninneren endet das Kapillarrohr.
Ab da verdampft das Kältemittel.
Das ist auch die kälteste Stelle.
Wenn ein Gerät warm ist und es wird eingeschaltet,
kann man das fühlen.
Da, wo es zuerst kalt wird, sitzt das Ende des
Kapillarrohrs. Da spritzt das Kältemittel ein.
Eine Verstopfung macht sich wie folgt bemerkbar:
Der Kompressor springt an.
Zuerst scheint es auch richtig zu kühlen.
Wenn man im Truheninneren genau hinhört, hört man
es leicht zischen.
Plötzlich werden die Geräusche unregelmässig und
verstummen. Dafür wird meist der Kompressor lauter.
Grund:
Das Öl hat seine Eigenschaft verloren und verklumpt.
Die Sache taut ab, der Klumpen taut auf und das
Spiel beginnt von vorne.

Eine Verstopfung kommt nicht so oft vor.
Häufigste Ursachen:
Undichtigkeit im System oder Kompressorschaden.
Der Kompressor verdichtet nicht mehr richtig.

Für eine genauere Diagnose muss Temperatur/Zeit
gemessen werden.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Da haben sie wohl recht.
Der Kompressor gibt die ganze Zeit den selben Ton von sich und nichts brummt oder verstopft. Im Inneren der Truhe hört man Flüssigkeit gluckern.
Der Kompressor klingt aber viel höher/schriller als vorher. Der hat dann vermutlich beim Transport was abbekommen.
Als Kühlschrank-Laie kann man da nichts dran machen oder?

Geräusche kann man ja schlecht in Worte fassen.
Hört sich aber eher nach Undichtigkeit an.
Ich weiß nicht, wieso oder warum.
Oft ist nach dem Abtauen das Gerät defekt (undicht).
Ich vermute, dass irgendwo im eingeschäumten
System eine Rohrleitung leicht oxidiert ist.
Diese ist vereist und verschliesst so die undichte
Stelle. Nach dem Abtauen wird die winzige, undichte
Stelle frei und das Kühlmittel entweicht.

Natürlich kann auch beim Transport irgendeine
Leitung eingerissen worden sein.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de