Kühltruhe in kalten Räumen

Hallo liebe ExpertInnen,

ich muss eine Tiefkühltruhe in der Garage aufstellen.Problem hierbei sind die niedrigen Raumtemperaturen, die im Winter auftreten können.
Die üblichen Betriebstemperaturbereiche der Klimaklassen SN und T (oder so ähnlich) sind +10° bis 42° Außentemperatur. Bei niedrigeren Temperaturen wird sich nach Auskunft des Elektrofachmarkts die Truhe abschalten.
Gibt es hierfür eine Lösung, etwa in Form einer Zusatzheizung für den Kühlkreislauf o.Ä. ?
Die Temperatur von -18° muss nicht konstant gehalten werden.Der Inhalt der Truhe darf nur nicht auftauen.

Gruß
Lexi

Hallo!

Nein. Das müsste ohne Tricks und Kniffe auch so gehen. Ob es aber generell im Frostbereich aufgestellt werden darf wäre eine andere Sache.
Aber die Kühlung wird klappen.

Das angedachte Problem tritt bei Kombigeräten aus TK und Kühlteil auf. Wird die Temperatur unter z.B. +10°C unterschritten (die selbst schon mit einem Trick nur erreicht werden kann, Zusatzheizung Innenlicht brennt weiter !), dann schaltet der Thermostat zu wenig ein. TK-Temp. kann nicht mehr gehalten werden.

Bei TK-Truhe/Schrank entsteht das Problem nicht, denn dort sitzt der Thermostat im TK-Raum. Es gibt ja dort auch nichts anderes. Steigt die Lagertemperatur an, dann springt Kühlaggregat auch an.

MfG
duck313

Moin,

ich muss eine Tiefkühltruhe in der Garage aufstellen.Problem
hierbei sind die niedrigen Raumtemperaturen, die im Winter
auftreten können.

also ich habe seit rund 18 Jahren eine Tiefkühltruhe in einem nicht geheizten Stall stehen und der wird im Winter so kalt wie draußen, also bei mir schon mal deutlich unter 20 °C unter null.
Die erste Truhe hab ich mir gebraucht gekauft (war damals ca. 10 Jahre alt) und die hat weitere 15 Jahre gehalten, die neue läuft seit drei Jahre problemlos.
Beim Kauf der neuen Truhe frug ich den Verkäufer (der nachweislich gute Ahnung hat) ob das so problemlos sei und der meinte, daß reine Gefriergeräte so was mitmachen.

Gandalf