Hallo,
Ich glaube du verstehst mich da irgendwie falsch…
Wenn ein Gefrierschrank „zueist“, dann setzt sich das Eis doch
an diesen Stäben fest, die für die Kühlung sorgen (z.B. ganz
oben über dem 1. Fach und in der Mitte). Diese Kühlstäbe
jetzt weiß ich was Du meinst…ich hab da keine Stäbe, sondern eine Platte…*g
sollen dann eingerieben werden (wenn ich das richtig
verstanden habe, aber darum geht es ja hier).
Also NICHT die Kühlstäbe HINTER dem Gefrierschrank (also die
Wärmetauscher) und NICHT den Gefrierschrank von außern *g*
Deshalb mein Unverständnis ok *andirstirnklatsch
Ok dann erübrigt sich das mit der Marke…
Das heißt Du macht mit dem Frostschutz, dass die Stäbe nicht so schnell vereisen würden, und dann stattdessen das Wasser von den Stäben tropft? und auf dem Gefriergut gefriert? Na ich weiß nicht…
Kann durchaus mal passieren, das ich die Tür nicht richtig zu
mache, oder zu lange offen lasse.
Das ist Problem Nr 1.
Ist ja auch nicht so, das
ich alle drei Monate abtauen muß… Aber als Mann nerven solche
Arbeiten doch immer 
Nicht nur den :o)
Ich habe leider auch erst kürzlich gesehen, das das Gummi
selber auch Eis abbekommen hat. Dadurch kann durchaus etwas
Luft in den Gefrierschrank gekommen sein 
Das ist Problem Nr.2
Wenn dann noch die Türdichtungen in die Jahre kommen…aber ich hab mal gehört mit Silikonspray, könnte man ihre Lebenserwartung erhöhen, damit sie nicht spröde werden. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.
Ja, so mache ich das auch… Ist trotzdem ne Riesen-Sauerei 
Hast Du da so viel Wasser? *staun*
Wobei ich beim letzten Mal abtauen die tolle Idee hatte
einfach die unterste Schublade eingeschoben zu lassen und
damit das Wasser aufzufangen… Gut das ich mich gerade daran
erinnere 
*grins* Pass aber auf, dass die nicht ganz voll läuft.
Ich habe das auch schon überlegt. Ich habe die Wohnung vor
einigen Jahren von meiner verstorbenen Oma übernommen, da sie
komplett Moblibiert war und somit auch das ausräumen wegfiel.
Leider habe ich kaum Geld übrig und so Teppiche oder Laminat
(oder was?) ist meist sehr teuer. Ich persönlich hätte da auch
lieber etwas anderes…
Im Moment habe ich einen ziemlich weichen dicken PVC Boden, würde den aber nicht nochmal nehmen, weil er einfach zu sehr nachgibt. Eigentlich wollte ich einen knallroten Boden haben, weil die Küche im 70iger Look mit fast schon psychedelisch wirkenden rot/schwarzen Fliesen gekachelt ist *augenroll*
Gruß
Maja