Kühlwasser winterfest machen

Hallo liebe Gemeinde…

ich bin irgendwann im Sommer mit nem leeren Kühlwassertank stehengeblieben und habe damals mit Leitungswasser nachgefüllt. Jetzt zum Winter hab ich n paar mal gehört, dass mir ja nun das Frostschutzmittel dabei fehlt.
Da ich als Frau wirklich absolut keine Ahnung von Autos habe nun die Frage:

Muss ich das Kühlwasser bzw., mein Leitungswasser nun komplett auswechseln lassen durch richtiges kühlwasser? Oder kann ich einfach irgendwas dazukippen?

)

Danke für die Hilfe schonmal :smile:

Hab übrigens nen kleinen Ford KA :smile:

Hallo!

Irgendwas sicherlich nicht. Aber das Wasser kann weitgehend drinbleiben, man füllt Frostschutzkonzentrat nach.

Aber dazu muss man das Kühlwasser testen, welchen Kälteschutz es jetzt noch hat und wieviel Konzentrat man deshalb nachfüllen muss.
Fahre zu einer Werkstatt.
Jetzt im Herbst gibt’s überall preiswerte Winteraktionen.

Mfg
duck313

Hallo Anninini,

wie viel Wasser hast Du nachfüllen müssen? Hat sich seitdem der Füllstand erneut verringert? Denn von alleine verschwinden tut das normal nicht. Zumindest wenn es sich um mehr als einen halben Liter handelt und vor allem inzwischen wieder was fehlt, dann sollte man zuerst nach dem eigentlichen Fehler suchen.

Ansonsten - wie schon geschrieben wurde - erst mal in einer Werkstatt den Frostschutzgehalt prüfen lassen. Falls Kühlmittel aufgefüllt werden muss, sollte man unbedingt darauf achten, welche Sorte (Farbe) Kühlmittel im System ist. Es gibt verschiedene Sorten, die nicht miteinander mischbar sind.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Kühlwasserzusatz gibt es mannigfaltig in vielen Märkten. Es ist aber immer empfehlenswert sich beim Hersteller über zugelassene Zusätze zu informieren. Auch gibt es Zusätze, die sich untereinander nicht vertragen.
Anyway, wenn der Passende gefunden ist, steht auf dem Etikett wie dieser zu mischen ist.

Der Rest ist ziemlich einfach.

Im Zweifelsfall lass` einfach das kpl. Wasser ab, messe das Volumen und fülle mit der gewünschten Mischung auf. Ratsam ist es auf die tiefsten Temperaturen zu mischen.
Danach immer mit Zusatz nachfüllen.

Gruß vom Raben

hallo keine ka,

du solltes das ganze wasser ablassen ,den sonst  rostet dein motorblock  im innen bereich. fülle nur reines kühlkonsentrat den dieses hat auch eine besere kühlwirkung. ich hoffe, ich konnte dir helfen.

mfg. heinz

Ergänzung zu dem bereits gesagten:
Du mußt etwa 1/3 Wasser ablassen und dann mit Frostschutz wieder auffüllen. Beachte: Kühlerfrostschutz !  Keinesfalls Scheibenfrostschutz nehmen.
Auf einfache Art den Frostschutz prüfen: Mit einem Schlauch etwas von dem gemischten Kühlwasser ansaugen und in einen Kunststoff-Becher geben. Das ins Tiefkühlfach bei -15°C stellen. Bleibts flüssig?
Gruß
H.P.

PS: Wieviel Kühlwasser fehlte denn? Nur so ein kleiner Becher? Dann mach mal vorher den o.g. Test mit dem Kühlschrank. Oder wars wirklich „leer“- dann hast Du noch ein anderes Problem…

PS: Zitat: „Da ich als Frau…keine Ahnung von Autos…“  Hoffentlich liest das keine bewegte Frau…  :wink:

hallo

frostgehalt prüfen (werkstatt oder ein prüfgerät kaufen) und bei zu niedrigem frostschutz das richtige kühlmittel nachfüllen.

mfg

Hast Du im Sommer geklaert, warum das Kuehlwasser alle war? Das waere zu allererst mal das wichtigste.
Dann sollte ein angemessener Teil des Wassers durch geeignetes Frostschutzmittel ersetzt werden. Angemessen ist je nach Region und zu erwartenden Temperaturen ein Drittel bis die Haelfte.
ACHTUNG: Es gibt Frostschutz, der ist dermassen ungeeignet, dass er Deinen Motor beschaedigen kann! Lass dich verbindlich im Fachhandel beraten.
Ueberhaupt rate ich Dir, Dir von einem Mann (bestimmt kennst Du einen) helfen zu lassen - die glauben in der Regel naemlich nicht, dass sie etwas nicht koennen,nur weil sie Maenner sind. Das haben sie und alle Deine emanzipierten Gechlechtsgenossinen Dir voraus. Wenn Dir Dein Standpunkt bequemer erscheint, nutze Augenaufschlag und Dekollete als unterstuetzende Argumente…

Unteren Schlauch vom Kühler ziehen (Einer ist oben,Einer ist unten).
Wasser komplett auslaufen lassen. Dann Kühlmittel einfüllen,Rest Wasser. Mischungsverhältnis steht auf dem jeweiligen Kühlerfrostschutz. Zuviel Mittel ist schlecht. Frostschutz nicht mit anderen mischen,kann voll in die Hose gehen.
Besser noch ADAC holen,oder neben dem Auto steppen,es wird sich sicher ein Pflegefall melden, der´s richtig gerne macht…

Hallo Heinz,

du solltes das ganze wasser ablassen ,den sonst  rostet dein
motorblock  im innen bereich.

Das würde ich nur empfehlen, wenn das ganze System so gut wie leer war und mit reinem Wasser aufgefüllt wurde. Aber dann hilft auffüllen auch nicht wirklich weiter.

fülle nur reines kühlkonsentrat
den dieses hat auch eine besere kühlwirkung.

Gerade bei einem Ford würde ich diesen Tipp lieber nicht geben. Es gibt von Ford ein Kühlmittel, das nur richtig wirkt, wenn es mit Wasser verdünnt wird. Mal davon abgesehen, dass das Geldverschwendung ist.
Und selbst wenn man die Kühlwirkung damit verbessern könnte: Wenn man das bräuchte, dann liegt ein anderer Fehler vor.

Beste Grüße
Guido

Da ich als Frau wirklich absolut keine Ahnung von Autos habe

ist die sinnvollste Lösung der Besuch einer Ford-Werkstatt.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Gruß
O.Varon

Moin,

du solltes das ganze wasser ablassen ,den sonst  rostet dein
motorblock  im innen bereich. fülle nur reines kühlkonsentrat

das sollte man nicht nur bei Ford-Motoren nicht tun und zwar weil das:

den dieses hat auch eine besere kühlwirkung.

ziemlich Unsinn ist. Schreib Mal spez. Waermekapazitaet Wasser und spez. Waermekapazitaet Frostschutz (der Einfachheit halber Ethylenglykol oder so) hin…

Gruss
Paul

1 Like