Kündigung anfechten macht das Sinn?

Liebe/-r Experte/-in,
ich würde meiner Tochter gerne weiterhelfen, brauche dazu einen guten Rat vom Fachmann:

Sie arbeitete seit knapp über einem Jahr in einer Zahnarztpraxis als Prophylaxeassistentin und liebt ihren Job.

Der Zahnarzt liebt eher seine weibl. Angestellten, hat Eine geschwängert und noch vor der Geburt mit der Auszubildenden angebändelt. Meine Tochter hat ihm keine Chance gegeben was das Verhältnis schnell verschlechtert hat. Sie wurde wiederholt auch im Dabeisein von Patienten erniedrigt und persönlich beleidigt.
Ihr Chef begann ihr Fallen zu stellen um einen Anlass zur Kündigung zu finden. Eine angedrohte Verlängerung speziell ihrer Arbeitszeit über den ganzen Montag (bisher halbtags) wurde ihr angekündigt, sie wurde aber nicht fest vereinbart. 2 Tage nachdem sie zu ihrem normalen Dienstende nach Hause gegangen war erhielt sie die fristgerechte Kündigung zum 31. März.

Macht es Sinn einen Anwalt einzuschalten oder drohen die Anwaltskosten den Sinn des Unternehmens überschreiten?
Danke schon jetzt für ein paar gute Tipps.

Ich gehe mal davon aus, dass der Zahnarzt weniger als 10 Vollzeitbeschäftigte hat und deshalb das Kündigungsschutzgesetz nicht greift. Dann ist eine fristgerechte Kündigung natürlich möglich und kaum angreifbar.
Aus dem geschilderten Verhalten des Zahnarztes würde ich jedoch vermuten, dass er formale Fehler bei der Kündigung begangen haben könnte und sie deshalb nicht rechtswirksam ist. (Eine kleine Checkliste dazu gibt es gratis unter http://www.iab-dm.de/ma/heuern.html#5)
Dann würde sich eine Klage auf Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses möglicherweise anbieten, um zumindest eine Fortzahlung bis zur rechtswirksamen Kündigung oder eine Abfindung zu erhalten (das kann ein paar Monatsgehälter ausmachen). Die Klage kann zwar ohne Anwalt eingereicht werden. Doch wie erfolgreich dann die Verhandlung ist, hängt von der Fach-Kompetenz beider Seiten und vom Richter ab. In einem solchen ersten Verfahren trägt jede Seite nur die eigenen Kosten.

Hallo und guten Abend!

Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort. Auch für den Link zu der Checkliste.

Leider kann ich formale Fehler nicht entdecken, meiner Tochter wurde fristgerecht zum 30. März gekündigt und sie wurde freigestellt.

Ja, die Praxis hat weniger als 10 Mitarbeiter…
Wenn ich die Informationen nun zusammenfasse sehe ich kaum einen Weg auf Wiedereinstellung zu klagen um evt. zumindest eine Abfindung zu bekommen.
Wenn nun mein Resumee falsch ist würde ich mich über eine kurze Antwort freuen, wenn es richtig ist möchte ich Sie nicht weiter bemühen und würde eine ausbleibende Antwort als Bestätigung meiner Gedanken verstehen.

Vielen Dank noch einmal!

Freundliche Grüße!