Hallo,
hat ein Arbeitgeber die Möglichkeit einen Arbeitnehmer zu Kündigen,der bedingt durch Schulter- und Rückenschmerzen 25-30 Tage im Jahr ausfällt?
Es gibt keinen Betriebsrat.
Der Arbeitnehmer bemüht sich privat um seine Gesunderhaltung (Gymnastik,Massagen),aber die Beschwerden sind chronisch geworden.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Eine ordentliche Kündigung ist auch WÄHREND der Krankheit möglich, aber nicht WEGEN der Krankheit. Wegen einer Krankheit gekündigt werden kann nur, wenn nach ärztlicher Bestätigung keine Besserung möglich ist. Auch die genannte Ausfallzeit ist keine hinreichender Kündigungsgrund. Eine andere Frage ist aber, ob es aus der Sicht des Arbeitnehmers sinnvoll ist, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen, wenn sich der Gesundheitszustand nicht bessert. Empfehlung: Kontakt mit der Krankenkasse aufnehmen und nach einer Lösung suchen.
Besteht Kündigungsschutz oder aufgrund der Größe der Firma vielleicht gar nicht? Sollte es sich hier um ein Kleinunternehmen handeln, so kann sogar jederzeit ohne Angabe von Gründen eine Kündigung ausgesprochen werden.
Aber generell ist eine ca. 12%-ige Krankenquote für eine Firma sicher nicht angenehm. Wenn es sich hier nun mittlerweile um eine chronische Krankhet handelt, so kann man sicherlich darüber nachdenken, ob hier nicht eine negative Gesundheitsprognose vermutet werden kann. Sprich, es wird also nicht mehr besser, sonder nur noch schlechter.
In einem solchen Fall kann natürlich unter gewissen Umständen der Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen werden.
Näheres dazu findest du unter http://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Hand…
Hallo Assthor,
krankheitsbedingte Kündigungen sind regelmäßig unrechtsmäßig und lohnen in 95 % aller Fälle den Gang zum Arbeitsgericht.
Um die Erfolgsschancen abzuschätzen brauche ich aber mehr Angaben: Dauer der Beschäftigung, Kranktage der letzten 3 Jahre aufgrund der Rückenerkrankung, Art der Tätigkeit, Anzahl der Mitarbeiter in der Firma.
Gruß
Daniel