Kündigung bei Vodafone Nichterbringung

Hallo,
ich hab eine kleine Rechtsfrage.
Und zwar habe ich seit über einem Jahr erhebliche Störungen meines Internetanschlußes bei Vodafone (ehemals Arcor). Das äussert sich durch regelmäßige und meist lang anhaltende Geschwindigkeitsstörungen (langsamer als ein ISDN-Anschluß) und Verbindungsabbrüchen alle paar Minuten (nach welchen eine Wiedereinwahl oft erst nach langer Zeit wieder möglich ist). Ein Hardwarefehler ist auszuschließen, da mit anderer Hardware nach einem Test, das Problem bestehen bleibt. Ich hatte bereits vor 2 Monaten fristgerecht gekündigt, jedoch habe ich mich, nach dem mir telefonisch zugesichert wurde, dass die Störungen nur ein temporäres Problem wären und bald ein Ende hätten,
naiverweise zu einer Stornierung der Kündigung überreden lassen (zudem wurde mir von nun an ein monatlicher Nachlass von rund 15€ versprochen, den ich auch erhielt). Da sich natürlich nichts an den Störungen geändert hat, ist nun meine Frage, ob ich ein Recht habe, das Vertragsverhältnis wegen nicht erbrachter oder mangelhafter Leistung aufzulösen?
Falls sich jemand auskennt, würde ich mich über einen Ratschlag freuen.

Mfg
Sven

Hallo Sven,

grundsätzlich kann ich natürlich nachvollziehen, dass solche Probleme an den Nerven ziehen. Bei anhaltenden Problemen sollte man zunächst dem Provider ermöglichen, den Anschluss bei dir zu stabilisieren. Notfalls natürlich auch mit einem Techniker vor Ort.

Gab es denn zwischen der stabilen Leitunge und dem jetzigen Zustand Veränderungen an deiner Verkabelung? Hast du den Router an einen anderen Standort verschoben? Hast du Software auf deinen Rechner geladen, die die Geschwindigkeit nachteilig beinflussen kann?

Wenn du alles ausschließen kannst und der Techniker vor Ort keinen Fehler findet, so kannst du gegenüber vodafone eine Fristsetzung erklären, innerhalb derer sie den Anschluss wieder dauerhaft funktionsfähig machen sollen, idealerweise mindestens zwei Wochen. In diese Fristsetzung musst du natürlich auch die Folgen der Verstreichung mit aufführen, nämlich die vorfristige Kündigung deines Vertrages. Danach sendest du die außerordentliche Kündigung an den Provider und solltest dann die Bestätigung abwarten, um dir dann einen neuen Provider zu suchen.

Viele Grüße
Ingo