Hallo,
ich hab eine kleine Rechtsfrage.
Und zwar habe ich seit über einem Jahr erhebliche Störungen meines Internetanschlußes bei Vodafone (ehemals Arcor). Das äussert sich durch regelmäßige und meist lang anhaltende Geschwindigkeitsstörungen (langsamer als ein ISDN-Anschluß) und Verbindungsabbrüchen alle paar Minuten (nach welchen eine Wiedereinwahl oft erst nach langer Zeit wieder möglich ist). Ein Hardwarefehler ist auszuschließen, da mit anderer Hardware nach einem Test, das Problem bestehen bleibt. Ich hatte bereits vor 2 Monaten fristgerecht gekündigt, jedoch habe ich mich, nach dem mir telefonisch zugesichert wurde, dass die Störungen nur ein temporäres Problem wären und bald ein Ende hätten,
naiverweise zu einer Stornierung der Kündigung überreden lassen (zudem wurde mir von nun an ein monatlicher Nachlass von rund 15€ versprochen, den ich auch erhielt). Da sich natürlich nichts an den Störungen geändert hat, ist nun meine Frage, ob ich ein Recht habe, das Vertragsverhältnis wegen nicht erbrachter oder mangelhafter Leistung aufzulösen?
Falls sich jemand auskennt, würde ich mich über einen Ratschlag freuen.
Mfg
Sven