Kündigung der PKV nicht akzeptiert

Hallo zusammen,

folgendes Problem. Ich habe meine alte PKV fristgerecht zum 31.12.10 gekündigt und auch die Bestätigung der Kündiogung erhalten, unter der Voraussetzung, dass der Versicherungsnachweis der neuen PKV bis zum 15.02.11 nachgereicht wird. Dieser kam aber wohl nie bei der alten PKV an, denn nun weigert sich diese mich aus meinem alten Vertrag gehen zu lassen. Ist das juristisch korrekt? Ich meine ok, ich habe den Nachweis nicht per Einschreiben verschickt, was im Nachhinein ein Fehler war, da der normale Brief offensichtlich verschollen ist, aber ich kann schließlich nachweisen, dass ich lückenlos versichert war.
Wie sieht das jetzt mit meiner neuen PKV aus? Müssten die den neuen Vertrag auf jeden Fall rückwirkend kündigen, falls ich wirklich nicht aus meinem alten Vertrag rauskomme? Es kann doch nicht sein, dass ich dann 2 Versicherungen bezahlen muss? Das kann ich mir gar nicht leisten…

Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen. Vielen Dank schon im Voraus!

Hallo Ratsuchender,

ja, es ist korrekt, dass der alte Krankenversicherer einen Nachweis über das Bestehen einer neuen Krankenversicherung verlangt. Wenn jetzt die Kündigung nicht rechtskräftig geworden ist, so muss der neue Versicherer seinen Vertrag rückwirkend ab Beginn wegen Doppelversicherung aufheben. Hierzu muss diesem Versicherer eine Bescheinigung des alten Versicherers eingereicht werden, dass die Kündigung nicht rechtskräftig geworden ist.
Es bleiben aber trotzdem Fragen offen, die hier nicht beantwortet werden können z. B. wie wurde bei der Kündigungsbestätigung auf den erforderlichen Nachweis verwiesen.
Ebenfalls kann von hier nicht beantwortet werden, ob der Wechsel wirklich empfehlenswert war. Wurde beim Gespräch auf die eventuell vorhandenen und nur teilweise übertragbaren Altersrückstellungen hingewiesen?
Wenn Sie wirklich an einem Wechsel interessiert sind, sollten Sie sich einen von Provisionen unabhängigen Rat einholen. Diesen bekommen Sie entweder bei den Niederlassungen der Verbraucherzentralen (www.verbraucherzentrale.de) oder bei den behördlich zugelassenen Versicherungsberatern (www.bvvb.de)

Freundliche Grüße
Ihr ausgesuchter Experte

Vielen Dank, für die schnelle und sachkundige Antwort.

Der Wechsel der PKV wäre in meinem Fall unproblematisch (bezogen auf die Altersrückstände), da ich erst seit 2 Jahren privatversichert war/bin und demnach kein wirklich großer Verlust abzusehen wäre. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Wechsel der PKV nicht leichtferitg durchgeführt werden sollte, allerdings ist das Angebot des neuen Versicherers für meine veränderte Lebenssituation deutlich passender und preisgünstiger.

Mit dem Verbraucherschutz stehe ich derzeit in Verbindung und muss die nächsten Tage abwarten. Aber es ist zumidnest bruhigend zu wissen, dass ich nicht mit zwei Versicherungen dastehen werde…immerhin ein kleiner Trost!