Kündigung der Versicherung bei Finanzberater?

Hallo Zusammen,

meine Frage: Wenn man Versicherungen (KLV, etc) über einen Finanzberater abgeschlossen hat, muss dann eine Kündigung oder ein Änderungswunsch für den Vertrag (z.B. Umschichtung Fonds) immer über den Berater laufen oder kann ich mit der Versicherung selbst in Kontakt treten? Habe zu meiner „Finanzberatung“ nämlich seit Jahren (10 Jahre) so gut wie keinen Kontakt, außer dass gelegentlich mal ein unpersönlicher Brief von denen ins Haus flattert. Persönliche Gespräche, Beratung - Fehlanzeige. Muss fairerweise dazu sagen, dass ich mich andererseits auch nie darum gekümmert habe. Würde mich daher gerne zukünftig selbst um meine Verträge kümmern. Geht das einfach so? Oder muss ich dem Berater kündigen?

Vielen Dank vorab

Guten Tag,

sicherheitshalber sollten Sie direkt beim Versicherungsunternehmen kündigen. Ein Hinweis auf die schlechte/nicht vorhandene Kundenbetreuung kann nicht schaden.

Mit freundlichem Gruß

S. Limberger

Hallo, wenn Du solange keinen Kontakt zu Deinem Berater hattest, dann wende Dich immer direkt an die jeweilige Versicherung. Nur diese können Dir auch immer verbindliche Zusagen geben. Deinem Berater musst Du nur kündigen, wenn Du einen Maklervertrag mit ihm oder seiner Firma / Vermittlerfirma geschlossen hast.

Hallo Zurück,

die Verträge sind üblicherweise mit der jeweiligen Gesellschaft abgeschlossen, d.h. klar können Sie direkt alles mit den Versicherungen/Fonds-Firmen in Kontakt treten (die haben meist auch recht gute Telefonhotlines)

Viel Erfolg
georgiem

Hallo,

wenn sie keinen beratungs- oder betreuungsvertrag damals unterschrieben haben, brauchen sie nicht dem berater oder vermittler kündigen.

Sie sollten dann selbst schriftlich an den versicherer
herantreten (vorausgesetzt, sie haben die notwendige fachkenntnis).

Prinzipiell sind K-LV sehr kritisch zu bewerten und insbesondere die Fonds-LV sind megateuer (kosten für
versicherer, vertrieb, fondsmanagm., depotbank exorbitant!!!) und sehr reich an risiko, dass in der regel (wie sollte es auch anders sein …) allein der arme kunde zu tragen hat.

mfg ignaz

Hallo hier Güngör ,

Nein du kannst alle deine Angelegenheiten auch direkt selber über den Konzern regeln ohne den Berater einzuschalten , normalerweise ist zwar dafür der berater da , aber wenn man seinen Berater schwer kriegt oder der irgendwie inkompetent sein sollte , kannst du das gerne auch in die eigenen Hände übernehmen .
Der Berater hat eben nur den Vorteil das er oder sie einen vor eventuellen Fehlern oder Gefahren aufmerksam machen soll , wenn er das natürlich tut .

Hoffe das ich dir soweit helfen konnte .

Liebe Grüße
Güngör