Hallo,
ich hab da mal ein problem…
meine freundin ist vor kurzem zu mir gezogen und hat ihre alte wohnung gekündigt. das problem ist, dass sie dort noch einen dsl-vertrag über die telekom laufen hat, welcher noch über 1 jahr gültig ist.
ich hab in meiner (unserer) wohnung bereits kabel-dsl, welcher um welten günstiger läuft als ihrer.
beim versuch den telekom vertrag zu kündigen, mit der angabe, dass sie sich lediglich in eine wg eingemietet hat und ich als hauptmieter bereits ein dsl-vertrag habe kam die antwort, dass dies nur geht, wenn an ihrem neuen standort bereits ein vertrag über einen telekom-anschluss besteht (tut er natürlich nicht).
in wie weit kann die telekom nachvollziehen, ob hier bereits ein anschluss über die TAE-Buchsen läuft ???
kann ich einfach schreiben, dass hier ein vertrag von „alice“ etc. besteht bzw. dass die Buchse bereits belegt ist - oder kriegen die das raus?
hab gehört gibt auch normale bzw reine dsl-verträge ohne telefonanschluss??
gibt es vielleicht eine möglichkeit da raus zu kommen ??
Ach ja, ein schriftlicher Vertrag besteht gar nicht - sie hat dies damals nur mündlich im Shop „bestellt“.
schon mal vielen dank im voraus
schöne grüße
Andreas