Kündigung Eigenbedarf - Ehescheidung, elterliche Wohnung

Hallo, hier geht es um eine etwas verzickte Geschichte. Ein Mann und eine Frau haben sich vor ca. 1 1/2 Jahren getrennt. Davor lebten sie gemeinsam zur Miete im elterlichen Mehrfamilienhaus. Der Mann ist nach der Trennung ausgezogen um vorübergehend bei seiner Freundin zu wohnen bis die Frau eine adäquate Wohnung gefunden hat. Nach nunmehr sehr langer Zeit hat sich hier aber nichts getan. Die Frau wartet auf die „7 Zimmer-Wohnung für 350,00 Euro Kaltmiete“. Nun wird es auch seiner Mutter zuviel, und sie möchte der Frau auf Eigenbedarf kündigen, damit endlich ihr Sohn wieder in das elterliche Haus - in welchem nur die Mutter und noch sein Bruder wohnen, einziehen kann.
Wie sieht hier die Rechtslage aus?
Kündigung wegen Eigenbedarf?
Das Trennungsjahr ist vorüber, somit ist die Frau verpflichtet auszuziehen?
Den Mietvertrag haben beide unterschrieben.

Na da habe ich einen Artikel für dich, der befast sich mit den ähnlichen thema klick und was absolut witzig ist, ist der Zufall, dass sogar der Name des Fragestellers sich gleicht.