Hallo an alle. Es soll eine Kündigung in der Probezeit erfolgen - zwei wochen Frist zu monatsende. Sollte also Ende Februar sein. Der gekündigte wird in Urlaub geschickt. erhält bis heute keine Kündigung. Die Frist ist also vorüber. Es darf noch die letzte Februar Woche zu Ende März gekündigt werden, danach ist die Probezeit vorbei. Der gekündigte hat nächste Woche eine bevorstehende Operation, wird bei der Arbeit nicht erscheinen können. Und nun die Frage: soll die Kündigung förmlich zugestellt werden im Laufe der letzten Februar Woche, sprich per courier zur Unterschrift? Und wenn das nicht passiert, warum auch immer, kann dann nicht mehr in der Probezeit gekündigt werden? Oder reicht in der Probezeit auch ein Ganz normaler Einwurfs Brief?
Hallo Simorona,
das sicherste ist ihm die Kündigung persönlich zu überreichen. Besuch ihn im Krankenhaus oder zu Haus. Einwurf Brief ist auf jeden Fall unwirksam.
Viele Grüße
Anise
wieso soll das auf jeden fall unzulässig sein? da hast du doch bestimmt ne quelle um das zu belegen… meiner meinung nach ist das, wenn es richtig gemacht wird, eine sehr sichere möglichkeit
Hallo
in ergänzung zu geniusmalignus:
Wo hast du denn den Schwurbel
Einwurf Brief ist auf jeden Fall unwirksam.
her? Natürlich ist auch diese Form wirksam:
http://www.hensche.de/Koeln_Kuendigung_LAG-Koeln_Kue…
Bleibe doch lieber bei deinen Hobbys in der ViKa.
Gruß
Wawi
Die Zustallung ist auf alle Fälle dann wirksam, wenn die Kündigung in den „Machtbereich“ des Empfängers gelangt…und das ist z.B. der Briefkasten des Empfängers.
Wobei das Einwurfeinschreiben „sicherer“ ist als das Einschreiben mit Empfangsbestätigung das bei nicht-anwesenheit bei der Post lagert und nicht zugestellt ist wenn es nicht abgeholt wird…
langsam nervt hier das Verbreiten von richtig falschen Informationen… zefix