Hallo,
ich mache mir gerade Gedanken wegen der Kündigung meines Mietvertrages. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich wohne in einer 3er WG und möchte nun ausziehen, da ich nicht mehr in der Stadt studiere und eine Ausbildung in einer anderen Stadt angefangen habe. Ich habe 3 Monate vorher zum 31.8.2011 gekündigt unter dem Vorbehalt, früher auszuziehen, wenn ich einen Nachmieter finde.
Der Mietvertrag wurde im September 2009 erneuert. Wir stehen dort alle als Hauptmieter drin, außerdem beträgt die MIndestmietzeit 2 Jahre. Ein früherer Auszug ist nur mit 3 monatiger Kündigungsfrist sowie des Stellens eines Nachmieters möglich. Wenn nun ein Bewohner auszieht, wird ein Zettel an den Mietvertrag gehängt, dass der alte Mitbewohner durch den neuen ersetzt wird und rückwirkend an dessen Stelle in den Mietvertrag aufgenommen wird und sämtliches auch für ihn gilt.
Ein großes Problem ist, dass ich einfach keinen Nachmieter finde. Meine WG macht es mir nicht gerade leicht, da sie sich wohl einen bestimmten Typ Mitbewohner vorgestellt haben und alles irgendwie hinauszögern. Ab Mitte Juni sind sie jetzt wohl beide auch noch im Urlaub, was ich mir aber nicht leisten kann und daher alleine weiter suchen würde.
Ich habe nun ein paar Fragen:
-
Wenn ich bis zum 31.8.2011 keinen Nachmieter gefunden habe, weil beispielsweise meinen Mitbewohnern niemand gefiel, oder sie sich mit Zusagen zulange Zeit ließen, muss ich weiter Miete zahlen, obwohl ich rechtzeitig gekündigt habe?
-
Bin ich an diese Mindestmietzeit gebunden, bzw. ist das überhaupt rechtmäßig?
-
Kann ich dann zum 31.9. ausziehen, da dann die 2 Jahre für mich um währen, wenn ich im Vorfeld zum 31.8. gekündigt habe? Oder muss ich dann nochmal kündigen? Oder verschiebt sich der Kündigungspunkt automatisch?
Danke schon mal im voraus