Kündigung und Aufhebungsvertrag

Hallo,

folgende Situation.

Das aktuelle Arbeitsverhältnis soll beendet werden. -> Die Arbeit macht mich gesundheitlich fertig.

Längerfristig arbeitsunfähig schreiben ist nicht möglich, da privat Krankenversichert und keine Krankentagegeldversicherung abgeschlossen wurde.

Die Möglichkeit zu Kündigen besteht meinerseits zum 30.6

Ob die Arbeit bis 30.6 noch ausgeführt werden kann,  ist ehr ungewiss -> gesundheitliche Gründe

Gibt es eine bessere Lösung als selbst zu kündigen und im Falle dass es gar nicht mehr geht vorher einen Auffindungsvertrag abzuschließen und den Betrieb vor 30.6 dann zu verlassen

 

Hallo,

diese Frage widerspricht sich in sich.

Krankschreibung ist nicht möglich, weil keine Versicherung besteht, soweit so gut. Wenn Du aber den Betrieb verläßt, dann hast Du ja auch kein Einkommen mehr. Da steckt doch eine andere Überlegung dahinter…

Selbstverständlich kann man einen Aufhebungsvertrag schließen. Wie das Wort „Vertrag“ so schön sagt, gehören da aber zwei Parteien zu.

Wenn Du Dir mit Deinem Arbeitgeber einig bist, dann ist das alles kein Problem.

Wenn nicht, dann sieht das schlecht aus, denn einseitig kann man keine Verträge schließen, egal welcher Art.

Hoffe, geholfen zu haben.