Kündigung und dann krank

Hallo,

Arbeitnehmer A hat mit 14 tägiger Kündigungsfrist zum Ende des Monats fristgerecht die Kündigung erhalten und auch gegengezeichnet. War noch zwei Tage arbeiten und hat sich dann über den Monat hinaus, also für 3,5 Wochen krank schreiben lassen.
Wie ist das mit dem Arbeitsverhältnis? Endet es so, wie die Kündigung das vorgibt, oder läuft es weiter bis zum nächsten Monatsende?

Eine Krankheit verändert nichts an der Kündigung.
Somit bleibt es bei dem Kündigungsdatum aus der Kündigung.

Es endet laut Kündigungsfrist.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ist das Arbeitsverhältnis auch beendet, wenn es sich um einen Arbeitsunfall handelt? Wie ist dann mit der Krankmeldung zu verfahren gegenüber der Krankenkasse? Danke für eine Antwort.

Ja. Durch den Unfall ändert sich an der Kündigung nichts … es sei denn, der Arbeitgeber hätte w e g e n der Krankheit gekündigt. Das müsste er aber im Kündigungsschreiben so formuliert haben oder vom Arbeitnehmer als Kündigungsgrund nachgewiesen werden.

Wegen der Kündigung müsste sich der Arbeitnehmer arbeitslos melden. Dann übernimmt die Arbeitsagentur die Zahlungen an die Krankenkasse und der Versicherungsschutz bleibt erhalten.

1 Like

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.