Kündigung und Urlaub?

Sehr geehrte Mitglieder,

ich habe ein paar Fragen zu meinem Urlaubsanspruch.
2008 habe ich eine Ausbildung angefangen. Diese habe ich im März 11 erfolgreich bestanden und ab dann ohne schriftl. arbeitsvertrag weiter gearbeitet. Da wir sehr viel Arbeitnehmerfluktation haben , musste mein Azubi-Urlaub bis März ausgezahlt werden. Nun wurde mir bis zum 31.12 gekündigt und bis dahin hatte ich noch kein Urlaub.
es gibt noch ein paar einzelheiten die ich noch erwähnen sollte.

  • ich habe mich nicht jedesmal zur Arbeit eingecheckt(macht niemand bei uns/ Betriebsgröße 5 Arbeitnehmer)
    mein chef meint also ich hätte ja ,in der zeit als ich nicht eingecheckt war, urlaub gehabt :frowning:

  • ich arbeite auch immer Sonntags.

  • die Dienstpläne sind aber alle vorhanden und ich bin immer zur Arbeit gekommen.

Ich hab keine Ahnung was ich jetzt machen soll bitte um Hilfe !!!

Wenn keine gütliche einigung mit dem Chef möglich ist hilft nur eine Klage vor dem Arbeitsgericht.
Ev. ist auch Rücksprache mit der Gewerschaft bzw. die Androhung das zu tun hilfreich.

Hallo Sim Hyd.
Dir steht selbstverständlich entsprechend der Zahl deiner Arbeitstage , egal ob sonntags oder werktags seit Beendigung deiner Lehrzeit der tarifmäßige urlaub zu.Sollte aus betriebstechnischen Gründen das Abfeiern der Urlaubstage nicht möglich gewesen sein(zu wenig Personal…etc.),so ist dein Urlaubsanspruch finanziell zu entschädigen.Wichtig dabei ist natürlich der Nachweis , daß du gearbeitet hast.Sollte sich dein Chef weigern ,hilft vielleicht der Hinweis auf das Arbeitsgericht.Dort bekommst du bestimmt Recht !
Sei hartnäckig und viel Erfolg
Timmi 04

Hier liegen einfach zu wenig Informationen vor als dass man eine Einschätzung geben könnte. Wende dich besser an einen Fachanwalt für Arbeitsrecht.

Schau doch mal hier

http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/archiv/4…