Hallo
Im März 2009 stellte ich einen Antrag bei damals noch Arcor,
um dort ab Sommer 2009 Kunde zu sein. Es klappte auch alles
super, bis dann von der Telekom eine Kündigungsbestätigung kam
mit der Bestätigung des Datums 31.03.2011.
Dass die Telekom bereits im März/April 2009 einen Kündigungstermin zum 31.03.2011 bestätigt hat, kann eigentlich nur bedeuten, dass du zum 31.03.2009 einen 24-Monats-Vertrag bei der Telekom abgeschlossen hast.
Das hättest du dir natürlich genauer überlegen können, wenn du eigentlich zu Arcor wolltest… Aber egal, darum geht es dir ja jetzt nicht mehr.
Im Januar 2011 stellte ich bei Vodafone einen Antrag
auf Übernahme meines Anschlusses und warte seit dem.
Nun bekam ich zu hören, dass die Telekom ohne
bestimmte Gründe die Übernahme ablehnt.
Eine Ablehnung „ohne bestimmte Gründe“ ist schon mal Blödsinn. Die Telekom ist nach dem Telekommunikationsgesetz gesetzlich verpflichtet, die Rufnummer ihres Kunden an einen anderen Netzbetreiber abzutreten, wenn eine entsprechende Willenserklärung (der Portierungsauftrag) vorliegt. Vodafone würde eine Ablehnung ohne Grund auch gar nicht akzeptieren. Wahrscheinlicher ist, dass der Kundenberater, mit dem du gesprochen hast dir den Grund nicht nennen kann (z. B. weil er das entsprechende Bearbeitungsprogramm nicht hat, in dem er das recherchieren kann) oder nicht nennen will (z. B. weil er zu faul ist, das zu recherchieren)
Häufigster Grund (meiner Erfahrung nach) für eine Ablehnung sind übrigens abweichende Kundendaten. Wenn Max Mustermann bei Netzbetreiber abc Kunde ist, kann seine Ehefrau Erika Mustermann zwar einen Vertrag bei Netzbetreiber xyz abschließen, aber der Portierungsauftrag, auf dem Erika Mustermann steht, wird selbstverständlich abgelehnt… Max ist eben nicht gleich Erika…
Du kannst deine Daten ja mal abgleichen, vielleicht wars das schon.
Außerdem wurde einfach von Seitens der Telekom mein
Anschluss um ein Jahr verlängert, trotz Kündigungsbestätigung
zum 31.03.2011.
Wenn Arcor für dich gekündigt hat, kann Arcor (und NUR! Arcor) die Kündigung auch wieder zurückziehen. Dass du jetzt über Vodafone noch mal neu einen Vertrag abschließen musstest, bedeutet ja auch automatisch, dass der „alte“ Arcor Vertrag für die nicht mehr gilt. Also gilt auch die alte Kündigung nicht.
Wenn du eine Mindestvertragslaufzeit bis 31.03.2011 hast, greift die automatische Vertragsverlängerung (die steht in deinen AGBs) am 28.02.2011. (1 Monat Kündigungsfrist) Es sei denn du bist ein Geschäftskunde mit Businesstarif. (3 Monate Kündigungsfrist)
Also hat Vodafone deinen Portierungsauftrag nicht rechtzeitig an die Telekom weitergeleitet oder du bist Geschäftskunde…?!
Die Telekom kann nicht einfach ihre Kündigungsbestätigung vom
März 2009 einfach ignorieren, nur weil ein anderer Anbieter
nach meiner Festnetz und DSL-Leitung anfragt.
Siehe oben: Wenn eine Kündigung storniert wurde, dann gilt natürlich auch die dazugehörige Kündigungsbestätigung nicht mehr.
…und jetzt die große Frage, die für dich alles entscheiden könnte:
Hast du SELBST (auch) bei der Telekom gekündigt oder hast du ALLES Arcor überlassen???
Wenn von dir ein Kündigungsschreiben aus 2009 bei der Telekom vorliegt und du diese Kündigung nie widerrufen hast, dann hast du auch Anspruch auf die Kündigung. Deine Eigenkündigung wurde dann bloß nicht weiter bearbeitet, weil ja ein Portierungsauftrag von Arcor vorlag. Wenn der Portierungsauftrag von einem Netzbetreiber wieder zurückgezogen wird, passiert das mehr oder weniger automatisch. D. h. kein Bearbeiter achtet darauf, dass da jetzt trotzdem noch eine normale Kündigung vorliegt.
Wenn du also 2009 selbst gekündigt hast, dann teile das der Telekom einfach mit, dann wird auch rückwirkend zum 31.03.2011 gekündigt.
Wenn du nicht selbst gekündigt hast, dann hast du auch keinen Anspruch auf die Kündigung aus 2009, weil die ja von Arcor zurückgezogen wurde. Da hilft dir dann auch kein Anwalt.
Bin wieder einmal sehr enttäuscht von der Telekom.
Tja, ich bin auch immer wieder entäuscht vom Rechtsverständnis der Kunden… *schulterzuck*
Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte.
LG
ishtari