Hallo,
kann ein Arbeitgeber einem Angestellten während seiner Krankschreibung kündigen?
Danke und Grüße
Frank
Hallo,
kann ein Arbeitgeber einem Angestellten während seiner Krankschreibung kündigen?
Danke und Grüße
Frank
hallo,
da genau das einem meiner freunde passiert ist, weiss ich, dass das durchaus machbar ist. allerdings greift die kündigung erst frühestens zum ablauf der krankheit, also bei längerer krankheit frühestens zu dem tag, an dem keine lohnfortzahlung mehr erfolgt, z. b. weil krankengeld gezahlt wird.
Hallo auch,
allerdings greift die kündigung
erst frühestens zum ablauf der krankheit,
Ein Blick ins Entgeltfortzahlungsgesetz hätte gezeigt, dass dem natürlich nicht so ist …
http://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__8.html
Gruß
Wawi
Hallo,
kann ein Arbeitgeber einem Angestellten während seiner
Krankschreibung kündigen?
Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, kann er.
Gruß
Wawi
Falsch!
Hi!
allerdings greift die kündigung
erst frühestens zum ablauf der krankheit, also bei längerer
krankheit frühestens zu dem tag, an dem keine lohnfortzahlung
mehr erfolgt, z. b. weil krankengeld gezahlt wird.
Das ist totaler Blödsinn!
Gruß
Guido
Ich nehme an, dass sich die Frage auf Deutschland bezieht… und da ist deine Antwort einfach nur falsch.
In der Schweiz hingegen hätte Krankheit tatsächlich eine aufschiebende Wirkung (und zwar für beide Seiten).
Gruss HighQ
na, das überrascht mich doch sehr, denn bei besagtem freund ist das so gelaufen, versichert er mir.
er sagt, er hatte einen bandscheibenvorfall und musste deswegen operiert werden. gleich zu beginn seines krankenhausaufenthalts erreichte ihn die kündigung zum ende des nächsten monats (probezeit war gerade rum, kündigungsfrist betrug 4 wochen zum monatsende). da die operation komplikationen nach sich gezogen hat und er deswegen einige monate arbeitsunfähig war, ist seiner aussage nach die kündigung erst wirksam geworden, als er krankengeld bezogen hat, also nicht zum ende des nächsten monats, sondern knapp 2 wochen später.
nun gut, dann hat er mir anscheinend nur seine laienhafte interpretation des vorgangs geschildert oder ich habe ihn falsch verstanden.
ich werde mich zukünftig wohl besser mit nicht-fundierten antworten zurückhalten.
sorry!
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!
Beste Grüße
Frank