Hallo!
Die Wohnung, die nun wegen Eigenbedarf gekündigt wurde (fristgerecht), befindet sich in einem Haus in dem sich -bis auf zwei Wohnungen- nur Büros befinden. Der eine Mieter der Wohnungen ist vor ein paar Wochen ausgezogen und der andere Mieter hat nun die Kündigung erhalten, da die Wohnungsräume für das Büro benötigt werden.
-
Im Mietvertrag steht, dass die Wohnung bei Auszug „fachmännisch renoviert“ werden muss. Ist das jetzt auch noch der Fall, obwohl die Räume sicherlich sowieso komplett umgestaltet werden (zu Büroräumen)?
-
Wie sieht es in dem Fall mit der Kaution aus?
-
Ist der Vermieter verpflichtet dem Mieter die Maklerprovision der neuen Wohnung zu zahlen, falls er keine provisionsfreie Wohnung findet?
-
Ist der Vermieter verpflichtet die Umzugskosten zu übernehmen, wenn der Mieter nicht in der Lage ist den Umzug finanziell zu bewerkstelligen?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten!