wann darf man einen Mitarbeiter kündigen, wenn Er oder Sie zu lange krank ist?
Giebt es da ein Limit?
Ab 30 Krankheitstagen/Jahr…
… kann es gefährlich für das Arbeitsverhältnis werden.
Hallo,
es gibt keine festen Grenzen, sondern nur die Entscheidungen der Arbeitsgerichte, die immer einzelfallbezogen sind.
Allerdings hat der Gesetzgeber vor einer krankheitsbedingten Kündigung dem Arbeitgeber seit einigen Jahren im § 84 Abs. 2 SGB IX
http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9/__84.html
zusätzliche Pflichten auferlegt.
&Tschüß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
geht es in dem von dir zitierten § nicht eher um Schwerbehinderte?
Gruß
Wer lesen kann…
… ist klar im Vorteil
Hallo Wolfgang,
Hallo,
geht es in dem von dir zitierten § nicht eher um
Schwerbehinderte?
Ich lese zuerst mal im Absatz 2 was von „Beschäftigten“ und „Beschäftigte“ sind nicht nur Schwerbehinderte.
Das dieser Absatz für alle AN gilt - nicht nur für Schwerbehinderte - ist übrigens schon lange vom BAG entschieden (BAG 12.7. 2007 – 2 AZR 716/06)
Gruß
&Tschüß
Na wenn sogar das BAG über die Auslegung dieses Absatzes entscheiden muss, bin ich ja nicht der einzige gewesen, der das falsch interpretiert hat.
Danke für die Aufklärung.
Gruß
das ist nicht so einfach zu beantworten.
Es kommt unter anderem auf die Betriebsgröße an. Mit dem Hintergrund, ob der Arbeitgeber den Ausfall des Arbeitnehmers finanziell verkraften kann.
Es kommt auf die Position des Arbeitnehmers an. Hat er eine sogenannte Schlüsselfunktion inne? D.h., ist er quasi „unersetzlich“? Richtet es für die Firma einen Schaden an, wenn er fehlt?
Es kommt auf die Prognose an. Wie lange / wie häufig wird der Arbeitnehmer voraussichtlich wegen dieser Krankheit fehlen?
Aus all diesen Faktoren machen die Arbeitsgerichte im Fall des Falles ihr Urteil.
Alles Gute.
Buki