Kündigung: wie lange läuft Vertrag noch?

Hallo,

meine Schwester möchte gerne ihren Anbieter wechseln. Zur Zeit ist sie bei Base.
Jetzt hat sie gekündigt, bekam aber nie eine Kündigungsbestätigung.
Wir sind dann gestern gemeinsam in einen Base-Laden gegangen und haben dort mal nachgefragt.
Dort hat uns fast der Schlag getroffen, denn der Mensch dort meinte, dass der Vertrag erst irgendwann 2014 enden würde.
Meine Schwester hätte im März vorzeitig (also der Vertrag wäre noch ca. 6 Monate gelaufen), ihren Vertrag verlängert und es sei bei Base üblich, dass die 6 verbleibenden Monate an die nun neu vereinbarten 24 Monate angehangen werden.

Ich habe die AGB’s von Base gelesen und finde zum Thema Vertragsverlängerung nichts.
Ist das so rechtens? Kann das wirklich sein?

Ich kenne es nur so, dass ich, wenn ich meinen Vertrag heute verlängern kann, ab heute wieder 24 Monate Laufzeit habe und nicht zusätzlich noch den Rest…

Dort hat uns fast der Schlag getroffen, denn der Mensch dort
meinte, dass der Vertrag erst irgendwann 2014 enden würde.
Meine Schwester hätte im März vorzeitig (also der Vertrag wäre
noch ca. 6 Monate gelaufen), ihren Vertrag verlängert

Eine automatische Vertragsverlängerung von 24 Monaten wäre nicht zulässig. Hier wurde aber nicht automatisch, sonder durch Vertrag verlängert.

Oft bieten Netzbetreiber an, dass man schon vor Ablauf der 24 Monate den Vertrag um 24 Monate verlängern kann.
Dadurch hat man z.B. nach 18 Monaten wieder ein neues Handy, aber die neuen 24 Monate beginnen erst mit Ablauf der ersten 24 Monate.
Die Laufzeit wird also nicht verkürzt.

und es
sei bei Base üblich, dass die 6 verbleibenden Monate an die
nun neu vereinbarten 24 Monate angehangen werden.

Meines Wissens anders herum:
Die neuen 24 Monate werden erst dann anfangen, wenn die verbliebenen 6 Monate vorüber sind.

Ist das so rechtens? Kann das wirklich sein?

Bei Talkline und Timo Beil ist/war es genau so.
Die vorzeitige Vertragsverlängerung hat nur einen Zweck:
Der Kunde wird mit „Hey, neues Handy umsonst, willste haben?“ umworben, obwohl die Laufzeit noch nicht vorbei ist. So bindet man den Kunden länger.

Ich kenne es nur so, dass ich, wenn ich meinen Vertrag heute
verlängern kann, ab heute wieder 24 Monate Laufzeit habe und
nicht zusätzlich noch den Rest.

Ich kenne es aus eigener Erfahrung nur so, wie ich es beschrieben habe.

Und das erscheint mir auch logisch. Das Handy oder eine andere Gutschrift wird ja durch die 24 Monate Grundgebühr finanziert.
Dass man ein neues Handy schon 6 Monate eher bekommt, ist ja schon nett. Aber warum sollte der Anbieter auf 6 Monate Laufzeit = Grundgebühr verzichten müssen?