Guten Tag,
nehmen wir an Arbeitnehmer wurde am z.B. 20.März gekündigt (also an diesem Tag wurde die Kündigung geschrieben und am nächsten Tag kam die Kündigung beim Arbeitnehmer an, über Einschreiben).
In dieser Kündigung steht, dass die Kündigung am 31. Mai schließlich wirksam ist, also dies der letzte Arbeitstag sein soll.
Das hieße für Arbeitnehmer er müsse noch den kompletten April und Mai arbeiten.
Im Arbeitsvertrag steht aber eine Kündigungsfrist von 4 Wochen, hieße dies nicht eigentlich, der Arbeitnehmer wäre Rechtlich gesehen schon ab dem 30. April „frei“? Die Kündigung wurde ja schließlich an im März verschickt. Bis Mai wären es also mehr als 4 Wochen.
Arbeitsverhältnis besteht seit etwa 8 Jahren.
Herzlichen Dank