Kündigungsfrist von 4 Wochen bei 15 jähriger Besch

Hallo,
mein Vater ist 61 Jahre alt und seit über 15 Jahren in dem selben Fuhrbetrieb tätig.
Vor einer Woche hat er die Kündigung erhalten, mit der Begründung, es sei aus betrieblichen Gründen eine Notwendigkeit.
Ihm selbst wurde gesagt, dass der Vertrag gekündigt werde, da er aus gesundheitlichen Gründen keinen Winterdienst mehr fahren könne.
Die Kündigungsfrist wurde auf 4 Wochen angesetzt, was meines Erachtens nach nicht rechtskräftig ist.
Mein Vater hat ein Hüftleiden und wird aus diesem Grund ein zweites Mal an dieser Stelle operiert.
Nach dieser OP wird er nie wieder voll beruftstätig sein können.
Jedoch steht diese OP erst in einigen Monaten an.

Wie sollen wir nun vorgehen???

MfG

Robby Morgenstern

Hallo,

unverzüglich Widerspruch einlegen, sofort widersprechen i.S. des
KSCHG und unbedingt schnell einen Anwalt nehmen.

Das wichtigste ist die Fristen (i.d.R. 2 Wochen, gesetzlich max. 3 Wochen)
ab Kenntnis der Kündigung, einhalten.

Rest muss und kann ein Anwalt machen und hat sehr gute Chancen.

Mfg

RR

hallo Robby,
empfehle rechtliche schritte.
siehe link: :
http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/kue…

Ich berate nicht, stelle nur meine sichtweise dar.

lg Joachim

Hallo,

entschuldigen Sie die späte Antwort, ich war selbst im Krankenhaus. Hier würde ich in jedem Fall einen Anwalt für Arbeitsrecht einschalten und Kündigungsschutzklage einreichen - noch heute !!

Die ausgesprochene betriebsbedingte Kündigung ist in Wirklichkeit hier eine personenbezogene, da Ihr Vater aufgrund seiner Gesundheit die Aufgabe nicht mehr ausführen kann. Hier kann ich nicht weiterhelfen, dies muss ein Anwalt tun. Haben Sie bzw. Ihr Vater eine Rechtsschutzversicherung, die Arbeitsrecht einschließt ?

Alles Gute und beste Grüße

Sers,

auf jeden Fall Rechtsbeistand. Ab 50 Jahren gibt es einen gesonderten Kündigungsschutz. Zudem Krankheitsbedingt (hat er Behinderungsgrad?)Zudem nach 15 Jahren ist die Kündigungsfrist deutlich länger. Sollte er gekündigt werden, weil er seine Arbeit nicht mehr ausüben kann-> Sozialplan anfragen.
Hoffe ich habe dir geholfen.

Greetz Nordi