Liebe Forumsmitglieder!
Meine Freundin arbeitet seit 8 Jahren an einem Gymnsium als Schulsekretärin. Seit 2 Jahren wird sie vom Schulleiter gemobbt. Es bestehen mittlerweile mehrere AU-Zeiten aufgrund dessen (immer mind. 6 Wochen) mit der Folge von 2 psychosomatischen Rehamaßnahmen. Es handelt sich tatsächlich um Mobbing, die Vorfälle möchte ich nicht einzeln aufzählen. Es gab Gespräche mit dem Schulleiter selber, mit den Kolleginnen (durch die sie teilweise auch gemobbt wird). Aufgrund eines solchen Teamgespräches mit dem Schulleiter bekam sie offiziell eine Abmahnung im Beisein des ganzen Kollegenteams (auch eine andere Kollegin gleichzeitig). Gegen diese haben sie bereits bei zuständiger Stelle Beschwerde eingereicht, „Verfahren“ läuft. Es wurde der Personalrat eingeschaltet, der wiederum nichts gegen den Schulleiter unternimmt, da er Angst vor ihm hat. Personalrat besteht aus Lehrern, welche vom Schulleiter immer Beurteilungen erhalten. Es wurde auch schon der außerbetriebliche (weiß nicht genau wie das genau heißt) eingeschaltet, aber alles dauert ewig,nichts geht voran. Die Freundin ist mittlerweile in mehreren Mobbing-Gruppen/Organisationen, sowohl von der Krankenkasse, als auch bei einer Mobbing-Hilfestelle in München. Sie geht zu Beratungen und erhält dort Hilfe. Angeblich wird ein Mediator an die Schule geschickt, dies ist bisher aber nicht passiert. Meiner Freundin geht es mittlerweile gesundheitlich sehr schlecht und sie möchte kündigen. Ich kann ihr bei meiner Arbeitsstelle einen Job vermitteln und hier nun die entscheidende Frage: Muss sie die im Vertrag vorgeschriebene Kündigungsfrist (öffentlicher Dienst>>>Regierung von Obb.) von jetzt 5 Monaten einhalten? Oder ist Mobbing ein Kündigungsgrund nach § 628 Abs.2 BGB ?? Bitte - sie hat alles nur mögliche gegen diese Zustände unternommen, sie möchte nur noch kündigen und braucht dringend eine Antwort auf diese Frage. Ratschläge gegen das Mobbing erhielt sie auch zur Genüge, ein Arbeiten an dieser Schule oder einer anderen Schule kommt nicht mehr in Frage. Ich danke schon mal recht herzlich für ein paar Antworten
Marion