Hallo,
vorgestern gab es bei uns in der Ecke ein „interessantes“ Beben. War deutlich zu spüren und eigentlich für den Oberrheingraben nicht ungewöhnlich. Der Ursprung aber schon…
Gruß
Johannes
Hallo,
vorgestern gab es bei uns in der Ecke ein „interessantes“ Beben. War deutlich zu spüren und eigentlich für den Oberrheingraben nicht ungewöhnlich. Der Ursprung aber schon…
Gruß
Johannes
Hallo Johannes
Das ist sicher ganz toll interessant,aber eigentlich nicht ungewöhnlich.
In Bergbaugebieten gibt es z.B. die sogenannte Bergverwerfung, das rappelt auch ganz ordentlich.
Im Bereich der Salzstock Ausspülungen ( Kavernenbau in Norddeutschland)
poltert in den Heidedörfern öfter das gute Geschirr aus dem Schrank.
Gruß Rochus
Hallo Rochus,
In Bergbaugebieten
es geht hier nicht um Bergbau.
Gruß
Johannes
Hallo Johannes,
In Bergbaugebieten
es geht hier nicht um Bergbau.
Du hast aber in deinem Posting auch gar keine Frage gestellt ?!?!
Gruss aus Basel
Peter(TOO)
Hallo, Johannes,
nicht so forsch!
Es geht offensichtlich um die Auslösung von Erdbewegungen durch Untertage-Aktivitäten (mal ganz abgesehen davon ob diese durch konventionellen Bergbau oder Tiefenbohrungen mit Ausspülungen oder Wasserdruch hervorgerufen werden)
Und da liegen eben besonders in Bergbaugebieten seit langem einschlägige Erfahrungen vor.
Und ich denke, dass es auch ziemlich rumpelt, wenn in Karstgebieten Kavernen zu Dolinen einbrechen.
Insofern also in der Tat nichts Absonderliches. Noch dazu wenn diese Aktivitäten in eh erdbebengefährdeter Region stattfinden.
Gruß
Eckard