Künstlicher Darm für den Menschlicen Körper?

Hallo!

Gibt es die Möglichkeit den menschlichen Darm durch einen künstlichen zu ersetzen?

Danke on vorraus für Eure Antworten!

Hallo!

Hallo,

Gibt es die Möglichkeit den menschlichen Darm durch einen
künstlichen zu ersetzen?

leider nein…!

Danke on vorraus für Eure Antworten!

Gruß
rolli

Hallo,

Gibt es die Möglichkeit den menschlichen Darm durch einen
künstlichen zu ersetzen?

leider nein…!

Würd ich so auf jeden Fall nicht stehen lassen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön. Nach intesiver Suche mit Tante Google und hier im Forum hab ich einen Klinik gefunden die im Studienstadium einen Kehlkopfdeckel aus eigenem Gewebe nachzüchtet.

Der UP sollte auf jeden Fall nach Studien + Darm googeln. Das schlimmste was passieren kann, ist das er nichts findet.

Gruß und viel Glück dem UP
Kati

Hallo,

Hallo,

Gibt es die Möglichkeit den menschlichen Darm durch einen
künstlichen zu ersetzen?

leider nein…!

Würd ich so auf jeden Fall nicht stehen lassen.

ich doch!

Die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön. Nach intesiver
Suche mit Tante Google und hier im Forum hab ich einen Klinik
gefunden die im Studienstadium einen Kehlkopfdeckel aus
eigenem Gewebe nachzüchtet.

Abgesehen davon dass Darm nicht gleich Darm ist; es geht nicht darum eine „Darmplastik“ zu haben…Als „Schlauch“ hat er keine Funktion, sondern er ist der Ort der Verdauung, produziert Hormone und ist Heimat sehr vieler Abwehrstoffe.

Gruß und viel Glück dem UP
Kati

Gruß
rolli

2 Like

Hallo beara,

schaue mal auf diese Seite und frage dort im Forum nach: http://www.dccv.de. Das ist die Seite der Deutschen Crohn/Colitis Vereinigung.

Ich meine zu wissen, daß die Berliner Charité Därme verpflanzt, bin mir aber nicht sicher.
Mit freundlichen Grüßen

Susanne

Rolli hat schon darauf hingewiesen, dass der Darm ein hochspezialisiertes Organ ist. Allein das Nervengewebe, das die Darmtätigkeit reguliert, wiegt ca 600 Gramm („Darmhirn“). Alle Nahrungsmittel müssen enzymatisch abgebaut werden und in das Blut bzw die Lymphe übertreten. Umgekehrt müssen alle Abbauprodukte des Körpers z.B. verbrauchte Blutzellen aus der Leber kommend über das Blut in den Darm gelangen und und und.
Da geht die nächsten hundert Jahre nix mit künstlichem Ersatz.
Udo Becker

Nochmal Hallo,

Die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön. Nach intesiver
Suche mit Tante Google und hier im Forum hab ich einen Klinik
gefunden die im Studienstadium einen Kehlkopfdeckel aus
eigenem Gewebe nachzüchtet.

Abgesehen davon dass Darm nicht gleich Darm ist; es geht nicht
darum eine „Darmplastik“ zu haben…Als „Schlauch“ hat er
keine Funktion, sondern er ist der Ort der Verdauung,
produziert Hormone und ist Heimat sehr vieler Abwehrstoffe.

Ich hab nochmal fett markiert, aus eigenem Gewebe, von Kunststoff etc hab ich nie geschrieben.

Hier zwei Links, ich hoffe der UP googelt und fragt sich durch Fachkliniken. Bzw findet Fachkliniken dank Tante Google

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/medizin-f…

http://www.focus.de/gesundheit/news/medizin-darm-als…

Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß
Kati

Nochmal Hallo,

Kallo Kati,

Die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man so schön. Nach intesiver
Suche mit Tante Google und hier im Forum hab ich einen Klinik
gefunden die im Studienstadium einen Kehlkopfdeckel aus
eigenem Gewebe nachzüchtet.

Ich hab nochmal fett markiert, aus eigenem Gewebe, von
Kunststoff etc hab ich nie geschrieben.

ja, ich glaube, ich habe dich richtig verstanden :wink:
Die Epiglottis (Kehldeckel) hat eine mechanische Aufgabe; die Luftröhre zu verschließen,
der Darm aber die schon von mir beschriebenen biochemischen Funktionen zu erfüllen.
Und als „Plastik“ bezeichnet man in der Medizin alles, was - also auch aus körpereigenen Stoffen - benutzt wird, um etwas „auszutauschen“ bzw. zu ersetzen. Eine Kreuzband"plastik" ist i.d.R. auch ein „Ersatzstück“ aus körpereigenem Material (z. B. einem Stück vom Kniescheibenband)

Hier zwei Links, ich hoffe der UP googelt und fragt sich durch
Fachkliniken. Bzw findet Fachkliniken dank Tante Google

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/medizin-f…

http://www.focus.de/gesundheit/news/medizin-darm-als…

Deine Links kannte ich noch nicht und habe sie mit großem Interesse gelesen. Danke dafür!

Aber hier muss man sehr vorsichtig sein! Das Eine ist, Stammzellen zu züchten, dann auch noch eine gewisse Spezifizierung zu erreichen…und das Andere, dann als Ergebnis ein „fertiges“, überaus komplexes Organ zu haben! Das kann - leider - noch einiges dauern.

Wie gesagt, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Das stimmt nicht nur, sondern ist auch gut so!

Gruß
Kati

Gruß
rolli

1 Like