Kürbisblätter zerfressen

Hallo Gartenfreunde,

ich habe mir neulich drei Kürbisse beim Gärtner besorgt und auf dem Kompost gesetzt. Zusätzlich habe ich noch einige Kerne ausgesät. Jedoch stelle ich jetzt fest, dass die ausgesetzten Kürbisse Fraßstellen haben (siehe Bilder). Ich meine auch, die Schleimspur einer Schnecke entdeckt zu haben.

Da ich mir sicher bin, eine Weinbergschnecke in der Umgebung zu haben (hatte sie selber auf der Hand), möchte ich fragen ob das der Grund sein kann und was man dagegen tut. Auf frischer Tat habe ich sie noch nicht entdeckt.

Vorher war die Deckschicht mit geschnittenem Gras bedeckt, unter der einige hundert kleinen weißen Raupen/Larven (ca. 1mm groß) und jede Menge Regenwürmer krochen. Vorsichtshalber habe ich die Deckschicht nun entfernt.

Bilder:
http://my-japan.de/temp/1.jpg
http://my-japan.de/temp/2.jpg
http://my-japan.de/temp/3.jpg

Kürbis - Kahlfraß durch Ackerschnecken
Servus,

Tauwürmer, Mistwürmer, Fliegenlarven und Weinbergschnecken machen den Kürbissen nichts. Drei der vier Genannten sind wertvolle Nützlinge im Garten.

Kahlfraßspezialisten wie im Bild gezeigt sind Ackerschnecken, an geschwächten Pflanzen (z.B. wegen plötzlicher Versetzung vom Treibhaus ins Freie) auch spanische Wegschnecken.

Kürbisse und Zucchini auf dem Kompost sind nach dem Pflanzen einige Tage lang durch Schneckenfraß gefährdet - sowie die Pflanzen wieder unter dem richtigen Druck stehen und ein wenig erstarkt sind, mögen die Schnecken nicht mehr gerne die scharf behaarten Stengel entlangkriechen.

Man kann der Gefährdung ein wenig begegnen, indem man die Pflanzen langsam an Freilandbedingungen gewöhnt - Ackerschnecken bevorzugen Pflanzen, denen es nicht besonders gut geht.

Ferramol dürfte an dem Standort wegen der großen Zahl von Ackerschnecken und spanischen Wegschnecken ziemlich aussichtslos sein, ist außerdem problematisch, weil es auch Weinbergschnecken packt und auf diese Weise indirekt den Befallsdruck mit Ackerschnecken und Wegschnecken erhöht, weil Weinbergschnecken deren Gelege fressen.

Ersatzpflanzen langsam an einem geschützten Ort im Garten (Pergola?) oder Haus (Balkon ohne Südausrichtung?) an Freilandbedingungen gewöhnen, bei trockenem Wetter (könnte ab ca. 5.06. gegeben sein) setzen und mit Schneckenkragen schützen. Der Mulch, der für den Kompost wichtig ist, darf dann ruhig bis zum Kragen liegen.

Generell ist es nützlich, Kürbisse und Zucchini aus Samen zu ziehen (geht mühelos) und dabei eine ausreichende Reserve vorzuhalten, so dass man sie mehrfach nacheinander setzen kann. Für den Preis einer fertigen Pflanze lassen sich auf diese Weise etwa fünf bereitstellen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

oT
Hi!

, bei trockenem Wetter (könnte ab
ca. 5.06. gegeben sein)

Dein Wort in Gottes Ohr :smile:

völlig regenfrustrierte Pfingstferien-Grüße
kernig

Hallo,

vielen Dank für die wertvollen Tipps. Ich wundert nur, dass es rings um den Komposter keine Fraßstellen gibt.

Generell ist es nützlich, Kürbisse und Zucchini aus Samen zu
ziehen (geht mühelos) und dabei eine ausreichende Reserve
vorzuhalten,

Das habe ich zusätzlich gemacht. Im Bild 1 sind zwei, im Bild 2 einer und im Bild drei ebenfalls einer (rechts unter dem Blatt) zu sehen. Das sind Butternusskürbisse. Die ausgesetzten sind Kuri. Da hat aber das Stück nur 1,50 EUR gekostet.

Aus Samen hatte ich schon zwei Wochen vorher welche aber zu früh ausgesetzt.l die waren nach kurzer Zeit verschwunden :smile:.

Update
Hallo nochmal,

es sind Nacktschnecken.Ich habe über 10 Stück entfernt, davon 2 junge von der gesunden Pflanze. Nun habe ich diesen einen Schutz aus alten Pflanzgefäßen gemacht, in dem ich diesen den Boden weggeschnitten habe.

Schneckenkragen
Hallo,

das kann ein wenig dämpfen, aber nicht sehr: Die einfache und ziemlich stumpfe Kante von diesen PET-Pflanztöpfen ist für Schnecken leicht zu überwinden, wenn sie drüber „wollen“. Die Wirkung von Schneckenkragen kommt von dem spitzen konkaven Winkel, mit dem Schnecken nicht so gut zurechtkommen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Kürbisse und Zucchini auf dem Kompost sind nach dem Pflanzen
einige Tage lang durch Schneckenfraß gefährdet - sowie die
Pflanzen wieder unter dem richtigen Druck stehen und ein wenig
erstarkt sind, mögen die Schnecken nicht mehr gerne die scharf
behaarten Stengel entlangkriechen.

Oder sind das die für Schnecken unbekömmlichen Stoffe, die die Pflanze nur mit Hilfe von UV Licht herstellen kann ?
Udo Becker

Hallo Udo,

Oder sind das die für Schnecken unbekömmlichen Stoffe, die die
Pflanze nur mit Hilfe von UV Licht herstellen kann ?

das klingt eher einleuchtend, weil sich bei gutem Wetter annähernd kahlgefressene Pflanzen hie und da erholen und neu austreiben, wenn die Apex noch intakt ist. Kukurbitazeen sind ja biochemisch ziemlich erfinderisch - weißt Du da Genaueres?

Schöne Grüße

MM

Leider nein, habe keine tiefer gehenden Kenntnisse bei Pflanzen.
Udo Becker