Hallo ihr alle,
ich lese immer wieder, dass Hollaido-Kürbisse und Butternuss-Kürbisse ideal zum Lagern sind.
Meine Frage ist nun: 1. stimmt das? 2. wenn ja, wie lange könne sie gelagert werden und 3. wo lagert man die am besten (ich wohne in einem Neubau mit trockenem, betonierten und kühlen Keller).
Ich liebe Kürbisse wirklich sehr und leider ist die Pracht, die zur Zeit in den Geschäften zu finden ist, bald vorbei und ich würde einfach gerne noch lange alle die guten Kürbisrezepte kochen und essen.
Wer weiß Rat? Vielen Dank inzwischen
Jutta
Servus Jutta,
(die heißen Hokkaido - Hollaröduiöh ist aus dem „Watzmann“ von W.Ambros, das ist eine andre Baustelle) -
bei normalen Küchen-Wintertemperaturen von 17 - 18° C halten Butternut und alles aus der Moschus- und Muskatklasse wenigstens bis Januar, ich habe Napolitaner (besonders lange haltbar wegen Zuckergehalt) auch schon im Februar noch liegen gehabt.
Wenn man von Neubau und Niedrigenergie geschlagen ist, dürfte der Keller eine nützliche Alternative sein, falls er nicht durch Heizanlage auf 28° C gepimpt ist.
Außer nicht zu hoher Temperatur ists auch wichtig, dass die Kerle nicht zu trocken, aber auch nicht grade feucht liegen; ohne es wirklich zu wissen, eher aus der Lamäng, täte ich sowas wie 70-75 Prozent relativer Feuchte vorschlagen. Licht - solange keine unmittelbare Sonneneinstrahlung - tut nicht so sehr weh.
Schöne Grüße
MM
Danke Martin,
na hoppala, da habe ich mich ja wirklich vertippt, obwohl, Hollaido klingt irgendwie auch nett und vor allem lustig!
Danke für deine Tipps, da werde ich mich einmal ans Einlagern machen!
Liebe Grüße
Jutta
Hallo Martin,
(die heißen Hokkaido - Hollaröduiöh ist aus dem „Watzmann“ von
W.Ambros, das ist eine andre Baustelle) -
danke für diese Richtigstellung:wink:))
Viele Grüße & schönes Wochenende!
Eve*
Hallo Jutta,
nix für ungut, aber Dein Vertippsler is echt niedlich:wink:
Viele Grüße
Eve*