Kürzung der Arbeitszeit

Moin moin,

bitte stellt Euch einmal vor da gibt es eine Arbeitnehmerin die seit fast 20 Jahren im Betrieb Tätig ist. Da es sich um IT handelt gibt es keine Tarifliche Bindung.
Die Dame hat einer Arbeitszeitverkürzung zu gestimmt verbunden mit einer Lohnkürzung
auf 8.50€  oder sogar darunter. Das war vor zwei Jahren.
Jetzt will der Arbeitgeber per Ordre de Mufti die Arbeitszeit um weitere 30% kürzen.
Einfach so.
Ist das so einfach Rechtens?
Fragt sich Dignam

Hallo.

Jetzt will der Arbeitgeber per Ordre de Mufti die Arbeitszeit
um weitere 30% kürzen.
Einfach so.
Ist das so einfach Rechtens?

So einfach nicht. Es gibt doch sicher einen Arbeitsvertrag, in dem eine (Wochen-)Arbeitszeit festgelegt ist?
Daran ist ohne Zustimmung des Arbeitnehmers auch nicht zu rütteln. Stimmt der AN der gewünschten Änderung nicht zu, müßte der AG eine Änderungskündigung aussprechen. Und dafür braucht er schon gute Gründe.

Gruß

Michael

wie ich soeben erfahre ist das nur eine temporäre sache.
Das soll nur für die drei Sommermonate gelten!?

Welche Schweinerei könnte sich dahinter verbergen?
Abfindung sparen?
Jetzt bleiben wir dabei ?
oder gar jetzt geht das auch für 450€?
sehr dubios die Sache.

Hallo,

es ist egal ob es einen Tarifvertrag gibt oder nicht,
ausschlaggebend ist der vorhandene Arbeitsvertrag.

Arbeitsverträge sind einzuhalten. Von BEIDEN Seiten.

Wenn der Arbeitsvertrag geändert werden soll, muss eine Änderungskündigung erfolgen.
Und BEIDE Seiten müssen den Vertrag unterschreiben damit der neue Vertrag wirksam wird.

Und unter 8,50 € / Stunde geht schon mal gar nichts.

Die Frage ist eher, ob man in so einem Betrieb weiterhin arbeiten will.

Oder ob sich der Zoll für solches Gebahren interessiert, da sollte eher der Arbeitgeber die Füsse still halten

Grüße
miamei

Hallo.

wie ich soeben erfahre ist das nur eine temporäre sache.
Das soll nur für die drei Sommermonate gelten!?

Geht trotzdem nicht ohne Zustimmung des AN.

Welche Schweinerei könnte sich dahinter verbergen?

Warum denn eine Schweinerei?

Abfindung sparen?

Welche Abfindung?

Jetzt bleiben wir dabei ?
oder gar jetzt geht das auch für 450€?
sehr dubios die Sache.

Gar nicht dubios. Der AG will Geld sparen. Er hatte sich mit der Einstellung des Mitarbeiters Arbeitskraft gemietet, die er jetzt (zumindest zeitweise) nicht mehr benötigt.
Vielleicht steht es außerdem schlecht um die Firma, und als betriebswirtschaftlich denkender Unternehmer muß nach einer Möglichkeit gesucht werden, Kosten zu senken.
Möglich, daß der AN mittelfristig eine betriebsbedingte Kündigung erhält und durch eine 450€-Kraft ersetzt wird.

Gruß

Michael