Wer kennt Autor oder Herkunft des Satzes: Küss die Hände, Ende.
Google und Metager wissen nichts darüber.
Das war der Volksmund
Bis später, Peter
See you later, alligator
After a while, crocodile
Lars but not Lisa
Mehr dazu: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/nervsprech…
Schnitt!
Pit
[Korinthenkackermodus an]
After a while, crocodile
In a while, crocodile.
[Korinthenkackermodus aus]
Nichts für ungut,
GWS
[Korinthenkackermodus an]
es handelt sich um ein Zitat. Und deswegen heisst es unerbitterlich:
[Korinthenkackermodus aus]
http://www.oldielyrics.com/lyrics/bill_haley_and_the…
Wenn es sich aber um dieses Zitat handelt, war es nicht der Volksmund.
Bei dem heißt es nämlich „in“.
MfG
GWS
OT und ergänzend
Hallo gargas,
so schöne Sprüche (kann ich gut für meine Sammlung gebrauchen)!
Und da kann ich denn auch nicht widerstehen und kleckse noch ein bisschen Senf dazu:
So long, Hongkong!
Bye-Bye, Arschgeweih!
Fein auch zur Begrüßung:
Hallöchen Popöchen!
Reich mir die Flosse, Genosse!
Ist unsere Sprache nicht reich und schön?
Tschüssikowski
Casta
Wenn es sich aber um dieses Zitat handelt
Herr, dunkel war der Rede Sinn …
Wenn es sich aber um dieses Zitat handelt
Herr, dunkel war der Rede Sinn …
So schwer?
Es wurde als Urheber der Volksmund genannt. --> in a while
Du (und wohl auch gargas) zitiertest ein bestimmtes Lied --> after a while
Wir reden von zwei verschiedenen Zitaten.
Wir reden von zwei verschiedenen Zitaten.
Nein. Wir reden entweder von einem Zitat oder von einer Redewendung. „In a while“ ist eine ganz normale englische Redewendung, genau wie „after a while“. Beides geht. „After a while crocodile“ ist hingegen ein Zitat aus dem bekannten Song von Bill Haley. „In a while crocodile“ ist schlicht falsch zitiert.
Du wirst lachen, „in a while, crocodile“ gibt es schon länger.
Englischer Volksmund reimt gern.
Du wirst lachen, „in a while, crocodile“ gibt es schon länger.
Englischer Volksmund reimt gern.
Ich lache vielleicht - wenn Du Deine Behauptung auch belegst. Quid pro quo. Meine Quelle habe ich genannt. Wo ist Deine?
http://www.urbandictionary.com/define.php?term=in+a+…
Und dir ist schon bewusst, dass „Volksmund“ und das mit Jahreszahl ziemlich aufwändig zu finden ist. Dennoch: