Hallo,
ist der Küstenschein unbedingt nötig, um ein Boot zu mieten (Ostsee). Reicht da nicht der Sportbootführerschein See (segeln)
Der Skipper meinte, dass ich den Küstenschein machen müsste.
steffi
Hallo,
ist der Küstenschein unbedingt nötig, um ein Boot zu mieten (Ostsee). Reicht da nicht der Sportbootführerschein See (segeln)
Der Skipper meinte, dass ich den Küstenschein machen müsste.
steffi
ist der Küstenschein unbedingt nötig, um ein Boot zu mieten
(Ostsee). Reicht da nicht der Sportbootführerschein See
(segeln)
SBF-Binnen und SBF-See sind amtliche Führerscheine.
Ohne sie darf man je nach Gebiet und Bootsgröße überhaupt nicht fahren.
Ab dem SKS handelt es sich um Befähigungsnachweise.
Man dürfte ohne sie mit dem eigenen Boot relativ problemlos fahren; aber im Falle eines Unfalls gibt es ohne diesen Schein Probleme - vor allem mit den Versicherungen.
Ernstzunehmende Charterfirmen würden kein Boot ohne einen solchen Befähigungsnachweis verchartern.
mehr: http://www.klicktipps.de/bu-segel.htm#lernen
Habe die Theorieprüfung zum SKS gerade hinter mir.
Die Fragen kamen mir leichter als beim SBF-See vor,
die Navigationsaufgaben waren deutlich schwerer.
Gruß JoKu
Wo und was darf man denn (noch )fahren mit DSV-A, -BR, Sportboot-Binnen, alle (auch) mit Motor.
Das ist ja eigenartig, denn das Lern-u. Prüfungsprogramm war bei DSV immer umfangreicher, ais bei den „Amtlichen“
Wo und was darf man denn (noch )fahren mit DSV-A, -BR,
Sportboot-Binnen, alle (auch) mit Motor.
SBF-binnen und SBF-See sind die amtlichen Führerscheine
http://www.pa-bremen.de/binnen.htm
http://www.pa-bremen.de/see.htm
oder besser: http://www.dsv.org (Führerscheine)
Wer sie als Schiffsführer auf einem entsprechend motorisierten Boot und den entsprechenden Gewässern nicht hat, macht sich strafbar: „Fahren ohne Führerschein“
SBF-binnen plus DSV-A können in einen
SBF-binnen „mit Antriebsmaschine und unter Segel“ zusammengefasst werden.
Der DSV-BR entspricht dem heutigen SKS.
Das ist ja eigenartig, denn das Lern-u. Prüfungsprogramm war
bei DSV immer umfangreicher, als bei den „Amtlichen“
Segelprüfungen ( binnen mit Segeln, SKS, SSS) sind auch heute noch deutlich umfangreicher, als die „Amtlichen“.
Früher war mir das auch nicht so klar,
ich hatte lange Zeit nur den A-Schein.
Gruß JoKu
Hi!
ist der Küstenschein unbedingt nötig, um ein Boot zu mieten
(Ostsee). Reicht da nicht der Sportbootführerschein See
(segeln)SBF-Binnen und SBF-See sind amtliche Führerscheine.
Ohne sie darf man je nach Gebiet und Bootsgröße überhaupt
nicht fahren.
Ab dem SKS handelt es sich um Befähigungsnachweise.
Das ist so nicht ganz korrekt.
SBF-Binnen, SBF-See _UND_ SKS (sowie auch SSS und SHS) sind allesamt amtliche Führerscheine. Das „amtlich“ besagt nur, daß Lehrinhalte und Prüfung durch eine Behörde geregelt ist.
Vorgeschrieben ist in Deutschland der SBF Binnen, wenn man
Der SBF See ist Pflicht, wenn man ein Boot mit einem Motor von mehr als 3,68 kW (= 5 PS) im Bereich der Seeschiffahrtsstraßen bewegen will (reine Segelboote brauchen auf Seeschiffahrtsstraßen keinen SBF See).
SKS, SSS und SHS sind amtliche Scheine, aber nicht zwingend erforderlich (Ausnahme: der SSS ist Pflicht, will jemand ein Boot gewerblich nutzen). Es gibt aber eine Vielzahl von Vercharterern, die mindestens einen SKS sehen wollen, weil sie sonst im Falle eines Schadens durch den Charterer ohne Versicherungsschutz dastehen.
Die DSV-Scheine kann man in amtliche Scheine übertragen:
A-Schein = SBF-Binnen
R-Schein = SBF-See
BR-Schein = SKS
BK-Schein = SSS
C-Schein = SHS
Grüße
Heinrich
Hallo!
Ich habe übers Internet gefunden:
Das Präsidium und der Seglerrat des DSV haben am 2.10.02 Bestandsschutz für alle DSV-Führerscheine erteilt. Dieser Bestandsschutz soll vorerst bis 1.1.08 gelten.
Ob dies auch die Versicherungen und die Wasserschutzpolizei akzeptiert ist noch offen.