Küstenschweinchen

Hallo allerseits,

ich bin auf folgendes gestossen:

„Caprivi, Leo Graf v. (1831-1899), preußischer General, ließ statt seetüchtiger Schiffe sog. Küstenschweinchen bauen, über die sich ganz Europa amüsierte.“

Was bitte sind Küstenschweinchen? Was war daran so amüsant?

*fragenddreinschauend*

MainBrain

Hallo !
Damit sind die kleinen Panzerschiffe (3000-5000tons) gemeint, die kaum seefähig waren, sehr langsam, aber mit schwerer Bewaffnung.
Sie dienten zur Verteidung der eigenen Küste und sollten durch sehr geringen Tiefgang auch flache Gewässer befahren können.
Länder wie England, Frankreich usw stellten diese Art Schiffe schon lange nicht mehr her. Deutschland fühlte sich aber bedroht und plante keine Angriffe mit seiner Flotte.
Einige Ostseeanrainer hatten ebenfalls diese Schiffe noch längere Zeit in Dienst.
Mit Tirpitz und Wilhelm II. wurde das dann anders.

mfgConrad

Hallo Conrad,

das war ja schon mal eine gute Einführung. Hast du eventuell Quellen für mich, Bilder/Zeichungen etc.? Wieviel Besatzung hatte so ein Schiff, etc. Wer kam auf die Namensgebung, wieviele Schiffe wurden gebaut, wann wurden sie außer Dienst gestellt?

Danke

MainBrain

Damit sind die kleinen Panzerschiffe (3000-5000tons) gemeint,
die kaum seefähig waren, sehr langsam, aber mit schwerer
Bewaffnung.
Sie dienten zur Verteidung der eigenen Küste und sollten durch
sehr geringen Tiefgang auch flache Gewässer befahren können.
Länder wie England, Frankreich usw stellten diese Art Schiffe
schon lange nicht mehr her. Deutschland fühlte sich aber
bedroht und plante keine Angriffe mit seiner Flotte.
Einige Ostseeanrainer hatten ebenfalls diese Schiffe noch
längere Zeit in Dienst.
Mit Tirpitz und Wilhelm II. wurde das dann anders.

mfgConrad

Diese schwerbewaffneten Küstenschiffe gab es in sämtlichen Marinen und ich glaube kaum, dass man darüber gelacht hat, nur weil Deutschland sie für die Ostsee ebenfalls einsetzte.
Sie waren nur geeignet als Defensivwaffe und ihr Schutz lag im Verbleiben hinter der Hafenmole oder niedrigen Landzungen.

Für die Nordsee wurden diese Schiffe nie gebaut, auch unter Caprivi nicht. Man stellte größere, gepanzerte Einheiten her.
Mit Geschützen, die stärkste Panzer durchschlugen. Mit 200 mm dickem Panzer, See- und Manövrierfähigkeit. Geringem Tiefgang und mässige Geschwindigkeit. Auch reine Defensivschiffe, aber mit der Möglichkeit, auf freiem Wasser zu fahren.

Die Panzer-Kanonenboote Typ „Wespe“ sind diesen Bedingungen gemäss konstruiert.

Ob sie Küstenschweine hießen und ob darüber die ganze Welt lachte, das weiß ich nicht.

mfgConrad

Hallo
Die Hatten eine ganze Reihe von Spitznamen diese Schwimmenden
Lafetten ( 18 waren projektiert )
„Insektengeschwader“ „Schlickrutscher“ „Wattwanzen“

SMS Wespe SMS Viper Bauzeit 1875 bis 76
SMS Biene SMS Mücke Bauzeit 1876 bis 77
SMS Scorpion Bauzeit 1877 bis 80
SMS Basilisk Bauzeit 1877 bis 80
SMS Camaeleon Bauzeit 1877 bis 80
SMS Crocodill Bauzeit 1878 bis 80
SMS Salamander Bauzeit 1878 bis 80
SMS Natter SMS Hummel Bauzeit 1879 bis 81
Alle A.G. Weser Bremen
Länge 46,40 m
Breite 10,60 m
Tiefgang 3,37 m
PS 700i bis 800i
Kn. 10 bis 11
1 Ringkanone 30,5 cm
2 Ringkanonen 8,7 cm
2 Revolverkanonen
ab 1883 2 Bug Torpedos

mfg
Kay-Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die erschöpfenden Antworten! owT
echt. kein Text.

Caprivi
Hallo !

Hier etwas mehr zu Caprivi.

Caprivi, Leo
Caprivi, Georg Leo Graf von, dt. Reichskanzler
* 24.02.1831 Berlin
† 06.02.1899 Skyren/Oder
1883 Vizeadmiral und Chef der Admiralität, Vertreter einer defensiven Flottenpolitik, lehnte den Bau von Schlachtschiffen ab; 1890 nach dem Rücktritt Bismarcks von Kaiser Wilhelm II. gegen seinen Willen zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten ernannt; innenpolitisch um Aussöhnung bemüht, führte zahlreiche soziale Reformen durch, z. B. 1891 Arbeiterschutzgesetzgebung; 1890 Tauschvertrag Helgoland-Sansibar soll zum Ausgleich mit England beitragen; 1891–1894 Handelsverträge mit Deutschlands Nachbarstaaten als Mittel internationaler Entspannungspolitik; Beendigung des Handelskrieges mit Rußland; 1893 setzt er durch Auflösung des Reichstags eine Stärkung des Heeres mit zweijähriger Dienstzeit durch; Ablehnung von Staatsstreichplänen und Ausnahmegesetzen gegen die Arbeiter; 1894 als Kanzler gestürzt, nachdem ihn auch Wilhelm II. nicht mehr unterstützte.

Er wurde erst 1883 Vizeadmiral und Chef der Admiralität. Wie kann er dann selbst Küstenpanzerschiffe geplant haben, die schon ab 1875 in Bau gingen! Wenn man bedenkt, dass die Planung eines Kriegsschiffes, von der Idee bis zur Baureife, damals auch mindestens 5 - 10 Jahre gedauert hat, so muß mindestens ab 1870 die Planung begonnen haben.
Caprivi kann auch keinen Baustopp verfügt haben, da bei seinem Dienstantritt sämtliche Schiffe fertig gebaut waren!

mfgConrad

Hallo
habe noch was gefunden
http://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/mo…

Schönen Gruß von der Ostsee

Kay-Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]