Hallo,
ich möchte meinen alten Kugelahorn gerne stark zurückschneiden (bis in das alte dicke Astholz), um die Krone dann neu aufzubauen. Die Knuppel, aus denen die neuen senkrechten Triebe geradezu herausschießen, liegen ca. 50cm-100cm vom Hauptstamm entfernt.
Ich könnte mir vorstellen, daß dann durch einen Neuaustrieb an den dickeren Ästen dann eine neue Krone neu aufgebaut werden kann, falls es zu einem Neuaustrieb dann überhaupt nochmal kommt.
Frage ist also, ob ich das Zurückschneiden bis hinter die Knuppel riskieren kann.
Für einen fachmännischen Rat wäre ich außerordentlich dankbar.
Hi!
Was genau möchtest Du erreichen?
Ein Bild wäre hilfreich.
„Krone aufbauen“ und „Kugelahorn“ widerspricht sich quasi.
Ebenso „starker Rückschnitt“ um „senkrechte Schösslinge“ zu vermeiden.
Mein Tipp (subjektiv gefärbt, geb ich zu, Kugelahorne zählen für mich zu den „Nicht-Bäumen“): fällen und was Schönes pflanzen, das keine Arbeit macht, z.B. einen Feldahorn?
Für mich ist beim Baum die „Krone“ immer oben, insofern dachte ich, daß man weiß, was ich mit „Krone“ und auch den"Knuppel" meine. Vielleicht ist aber die Bezeichnung „Kugel“ treffender.
Alles in Allem ist die Bezeichnung wohl eher unbedeutend.
Dieser Standort eignet sich leider nur für eine begrenzte Baumhöhe, weil der Anflug von den dahinter liegenden Mehlschwalbennestern gewährleistet sein muß. Damals beim Pflanzen hatte ich nicht das Wissen, daß man einen Kugelahorn eigentlich gar nicht! schneiden sollte, sonst hätte ich vielleicht eine andere Sorte ausgewählt.
Desweiteren sollte der Baum auch Nistmöglichkeiten bieten.
vielleicht ist eine andere Baumart besser geeignet, oder eine niedrigere Kugelahornart.
Bilder --> siehe Anlage
Vielleicht ist nun eine zielführende Antwort möglich.