Kugelblitz, ist das geheimnis gelüftet ?

hallo liebe Kugelblitzfreunde

zuerst noch einmal vielen dank an alle die mich auf den artickel im „Spiegel, Nr 33, 11.08.08“ aufmerksam gemacht haben.
auch info : http://www.spiegel.de/kugelblitz

da ich mich mit der meteorologie befast habe ist es für mich eine schöne bestätigung für die möglichkeit eines kugelblitzes.
Siehe artickel kugelblitz unten in diesem brett.
das obere foto, mit dem blitzpilz, kommt meiner erinnerung sehr nahe. wenn man sich die obere pilzkrone als geschlossenen ball und langsam schwebend vorstellt, ohne das unterteil wäre es fast das perfekte ebenbild meiner erinnerung.

größe und farbe stimmen, ok etwas mehr bläulich, aber das kann an mineralien liegen, wie beim feuerwerk.

sollte einer einmal die gelegenheit haben so etwas zu fotografieren
bitte meldet euch, die chansen müssten gut sein, da viele heutzutage eine kamera im handy oder so dabei haben. die aufnahme würde sich mit sicherheit bezahlt machen.
ihr werdet sehen es ist irgendwie etwas unheimliches an diesem pfänomen, faszinierend und ihr werdet es nie mehr vergessen.

aber wie wir nun wissen, und schon anders auch wußten, ein schluck wasser konnte schon immer eine große wirkung haben.

mit freundlichen grüßen und nochmals danke

franz

MOD: Link klickbar gemacht

Hallo Franz,

das Geheimnis um den Kugelblitz ist damit keinesfalls gelüftet. Kugelblitze können schon seit Jahren im Labor hergestellt werden, jedoch nur unter Bedingungen, wie sie in freier Natur nicht vorkommen. Insofern ist es weiterhin wichtig, Kugelblitzbeobachtungen zu sammeln und auszuwerten, um irgendwann eine Erklärung zu finden, welche theoretisch und auch praktisch überzeugen kann. Anhaltspunkte bieten die Laborexperimente allemal.

Liebe Grüße
Claudia

Insofern ist es weiterhin

wichtig, Kugelblitzbeobachtungen zu sammeln und auszuwerten,
um irgendwann eine Erklärung zu finden, welche theoretisch und
auch praktisch überzeugen kann. Anhaltspunkte bieten die
Laborexperimente allemal.

hallo Claudia

bin da voll deiner meinung, deswegen auch mein *?*
kennst du eine seriöse sammelstelle zu diesem phänomen?

mit einem lieben Gruß
franz

Ja, die Fachgruppe Atmosphärische Erscheinungen der Vereinigung der Sternfreunde e.V.

Auf der Homepage http://www.meteoros.de ist unter Materialien ein entsprechender Fragebogen. Die Direktmailadresse ist: [email protected].

Viele Grüße
Claudia