Kugelblitz, wer hat schon einmal einen gesehen ?

hallo liebe wetterfreunde

wer hat, glaubt, oder ist sich nicht, oder ganz sicher ob er schon einmal einen kugelblitz gesehen hat.

wichtig ist die genaue beschreibung der beobachtung,
auch wenn sie für manch einen unglaublich klingt,

wie groß, welche form, womit vergleichbar, wie hell, welche farbe, wie lange, sekunden oder minuten, bei oder auch ohne gewitter,
alleine oder mit anderen, hat er sich bewegt oder stand er auf der stelle oder auch noch andere angaben
aber bitte bitte ohne fantasie. danke.

ich möchte euch nicht im voraus beeinflussen daher später mehr.
und keine angst, ich frage ja nicht nach ufos.

also dann mal mut zum erzählen und wenn es noch so viele ungläubige gibt, ich gehöre nicht dazu.

mit einem lieben gruß

von franz

Hallo !

Das soll eine Erklärung sein :

Leuchtende Bälle, weiß, gelb oder blau, erscheinen wie aus dem Nichts, schweben durch die Luft und nach ein paar Sekunden sind sie verpufft… Handelt es sich bei diesen geheimnisvollen Kugelblitzen um kleine Wolken verdampften, glühenden Erdreichs?
Das zumindest behaupten die neuseeländischen Wissenschaftler John Abrahamson und James Dinnis von der Univerität von Canterbury.
Wenn ein gewöhnlicher Blitz in den Boden einschlägt, werden auf Grund der Hitze winzige, energiereiche Siliziumteilchen freigesetzt, wie ein Laborversuch bestätigte. Dieser Siliziumdampf, so die neue Theorie, reagiert mit dem Sauerstoff der Luft, glimmt auf und verglüht alsbald, während der Wind die leuchtenden Wölkchen weht, wohin er will - sogar durch Ritzen von Türen und Fenstern. Dies würde auch erklären, warum das Spukgelichter hie und da sogar schon Augenzeugen in verschlossene Wohnungen erschreckt hat.

mfgConrad

Wenn ein gewöhnlicher Blitz in den Boden einschlägt, werden
auf Grund der Hitze winzige, energiereiche Siliziumteilchen
freigesetzt, wie ein Laborversuch bestätigte. Dieser
Siliziumdampf, so die neue Theorie, reagiert mit dem
Sauerstoff der Luft, glimmt auf und verglüht alsbald, während
der Wind die leuchtenden Wölkchen weht, wohin er will - sogar
durch Ritzen von Türen und Fenstern. Dies würde auch erklären,
warum das Spukgelichter hie und da sogar schon Augenzeugen in
verschlossene Wohnungen erschreckt hat.

Es würde aber nicht erklären, warum Kugelblitze - wie ebenfalls von Augenzeugen berichtet - durch Fensterscheiben wandern können. Da passt schon eher die Theorie, dass es sich um Plasma handelt, dass von stehenden Mikrowellen gheizt wird. Solche Objekte haben japanische Wissenschaftler in den 90er Jahren hergestellt und dabei beobachtet, wie sie zentimeterdicke Keramikplatten durchdrungen haben.

ja liebe wetterfreunde
es scheint sich doch um ein etwas sehr sehr seltenes ereigniss zu handeln und ich freue mich auch über nicht geschriebene artickel die
ich auch schon deswegen nicht im parawissenschaftlichen bereich sehen wollte, dafür zuerst einmal danke, auch für die beiden erklärenden antworten

in jungen jahren hatte ich so ein erlebnis, sogar mit zeugen,
wobei ich sagen muß, die andere person war aber anfangs davon überzeugt das es sich um einen scherz von meiner seite handelte.
ich habe mein leben lang immer wegen mangels an erklärung irgentwie darunter gelitten,
damals sagte die wissenschaft: das gibt es nicht, das kann es nicht geben, also war nichts.
es hatte sich aber in mein gedächnis eingebrannt, ich sehe es noch heute vor mir wie wenn es gestern gewesen wäre.
wer so etwas gesehen hat, versteht das sehr gut.
es bewegte sich wie gesteuert, also nicht windgetrieben, irgentwie unheimlich, weswegen ich dann doch später, mal mehr oder weniger, an ein ufo geglaubt habe, was ich da gesehen hatte.
allerdings doch auch immer mit zweifeln.
und es lag wohl auch daran:
es gab zur selben zeit so eine serie von angeblichen ufo sichtungen wie das auch heute immer wieder mal vorkommt wenn ein sommerloch bei den medien entsteht, jeder kennt die geschichten,

  • für mich zur genüge -

aus diesem grund wurde dann aber meine neugier für astronomie und meteorologie geweckt und jeder der sich ernsthaft mit astonomie befasst, wird verstehen wenn ich für mich persönlich sage: ufos
(ich meine außerirdich und nicht unbekannt)
sind für mich absolut höchst unwahrscheinlich, besser noch gesagt soviel wie unmöglich.
aber ich hatte es doch gesehen, was konnte es also sein.
und so hatte ich ein erlebniss welches mich ein leben lang beschäftigt hat.
man spricht mit keinem darüber, weil man denkt die halten dich dann für einen spinner, aber es war für mich nun mal klar da.

dann, vor etwa einem jahr, sah ich im fernsehprogramm eine seriöse animation über kugelblitze und erklärungen auf wissenschaftlicher basis.
wobei man von diesen erscheinungen ausführlich sprach.
die animierten bilder:
eine fußballgroße hell (nicht grell) erleuchtete kugel,
wie eine milchglas-laternenkugel, gelb bis rötlich, schwebte wie gesteuert, nicht windgeweht, durch die luft und an häusern entlang,
es deckte sich total mit meiner erinnerung
in der zwischzeit habe ich hunderte von erklärungen in bezug auf
kugelblitzsichtungen gelesen, glaubwürige oder nicht, es ist im grunde genommen immer noch ein rätsel, wenn auch laufend immer wieder meldungen auftauchen wie sie herstellt werden könnten, mal von japan oder israel oder sonst woher.
die gezeigten experimente sehen zwar auch fast so aus, aber die verweildauer und die kugelform sind weit vom erlebten entfernt,
auch ich glaube irgendwie an eine plasma-kugel-erscheinung, aber, wo kommt sie her, wieso hält sie sich so lange zeit, ( b. m. etwa eine gute minute, und es war z.zeit kein gewitter.)
wer kann das erklären?

nun hoffe ich das es im zeitalter der foto-handys und digitalkameras, auf kurz oder lang, dadurch zu einer guten erklärung kommen könnte.

sollte doch noch einer etwas zu diesem naturereignis sagen können, dann melde dich bitte doch noch, danke.

heute betrachte ich dieses erlebniss als ein geschenk der natur und als glücksmoment.

mit einem freundlichen gruß

von franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

okay, ich „oute“ mich mal als Beobachter eines solchen Phänomens:

Vor zig Jahren (ca. 15-20) im Westallgäu, später Nachmittag. Ein sehr heftiges Gewitter. Meine Mutter und ich fuhren im Auto über die Landstrasse zwischen Simmerberg und Ellhofen, Richtung Ellhofen. Gegenüber des dortigen Fussballplatzes befand (und befindet sich immer noch) ein Bauernhof, der seinen Strom aus einer am Holz-Mast befestigten Leitung bezieht (oder Telegrafenmast aus Holz?).

Klar, es blitzt und donnert wie verrückt, aber es schlägt definitiv KEIN Blitz in diesen Mast ein. Plötzlich erscheint an diesem Mast ein ballartiges Gebilde, farblich blass-blau aber sehr hell, das mehrere Sekunden an der Stromleitung „klebt“, an der Leitung sehr langsam entlangwandert und wieder verschwindet. Alles völlig geräuschlos oder zumindest so leise, dass es den platschenden Regen nicht übertönt.

Ich weiss nicht was es war aber anhand der Beobachtung würde ich so einen Kugelblitz charakterisieren. Das war total unheimlich und meine Mutter und ich haben uns danach entgeistert angeschaut bis wir realisiert haben, dass das gerade möglicherweise ein Kugelblitz gewesen sein könnte.

Wir haben seither nie wieder auch nur so was ähnliches gesehen. Eigentlich schade, denn ich liebe Naturphänomene!

Gruss,

Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Klar, es blitzt und donnert wie verrückt, aber es schlägt
definitiv KEIN Blitz in diesen Mast ein. Plötzlich erscheint
an diesem Mast ein ballartiges Gebilde, farblich blass-blau
aber sehr hell, das mehrere Sekunden an der Stromleitung
„klebt“, an der Leitung sehr langsam entlangwandert und wieder
verschwindet. Alles völlig geräuschlos oder zumindest so
leise, dass es den platschenden Regen nicht übertönt.

Das könnte auch ein Lichtbogen gewesen sein.

Hallo werner

zuerst einmal danke für deine antwort
ich verstehe was du sagst, denn man hat wirklich das gefühl das man sich outet wenn man das erlebte einem erzählt, man traut sich lange zeit nicht darüber zu reden und ist froh einen dabei gehabt zu haben der es auch gesehen hat.
aber deine aussage macht dem nächsten möglicherweise auch mut sein erlebniss zu erzählen.
es wirkt irgend wie unheimlich so wie du auch sagst.
wie groß war es? und wie hat es sich verhalten, beim verschwinden?
war es deiner meinung nach rund oder (länglich wie ein überschlag zwischen zwei leitungen,so wie dr.stupid es vermutet) oder nur an einer leitung (in der bewegung)?
bist du bei „geräuchlos“ sicher?
werner, ich hoffe bis bald

gruß franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo DrStupid
ich hab ne bitte, sag mal, hast du nicht noch nen vornamen, kannst dir auch einen ausdenken wenn es dir um anonymität gehen soll

ich habe 6 jahre in london gewohnt, du wirst verstehen, es kostet überwindung einen dann, besonders in ernsten sachen, mit Dr.Stupid anzusprechen, und hier duzen sich doch sowieso alle.
solltest du aber darauf bestehen akzeptiere ich das selbstverständlich auch, natürlich auch mit vollem respekt.

aber nun zur sache,
ich denke wenn es ein lichtbogen gewesen wäre,
hätte es krach gemacht. aber werner spricht eindeutig von einem geräuchlosem vorgang!
ich habe in jungen jahren mal an hochspanungsleitungen gearbeitet und beim erden der leitung, wenn der lichtbogen übersprang, endstand immer dieses durchdringende knister-brumm-geräuch, an das man sich schlecht gewöhnen konnte und nicht überhörte.
und dann war noch der mast aus holz, was aber auch nicht dafür spricht, aber ihm war unheimlich, was ich wiederum gut verstehe.
was sagst du dazu
mfg franz.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo DrStupid
ich hab ne bitte, sag mal, hast du nicht noch nen vornamen

Doktor

ich denke wenn es ein lichtbogen gewesen wäre,
hätte es krach gemacht.

Muss es nicht. Lichtbögen können aus sehr leise sein.

ich habe in jungen jahren mal an hochspanungsleitungen
gearbeitet und beim erden der leitung, wenn der lichtbogen
übersprang, endstand immer dieses durchdringende
knister-brumm-geräuch, an das man sich schlecht gewöhnen
konnte und nicht überhörte.

Das sind dann aber Funkenentladungen. Jedes mal, wenn die Ladung überspringt, dehnt sich die zum Plasma erhitzte Luft explosionsartig aus und man hört einen Überschallknall. Viele kleine Entladungen ergeben dann das typische Knistern.

Bei einer Bogenentladung fließt aber ein relativ konstanter Strom durch einen eimal entstandenen Ionenkanal und es gibt keine Veranlassung für weitere Geräusche. Wenn es sich um Wechselspannung handelt kann das Ganze natürlich noch brummen, weil das Plasma wegen der ständig wechselnden Stromstärke mit der doppelten Frequenz des Stroms pulsiert. Aber erstens muss es sich ja nicht um Wechselspannung gehandelt haben und zweitens wäre das Brummen beim Regen in einem womöglich fahrenden Auto vermutlich nicht zu hören gewesen.

2 Like

Hallo,

sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde…

Da das Ereignis bereits 15-20 Jahre zurückliegt, kann ich mich nicht mehr so gaaanz genau daran erinnern, wie das mit den Geräuschen war. Sicher bin ich mir bei dem Platschen des Regens auf dem Autodach. Das war zugegebenermassen recht laut. Ob das Objekt geknallt hat oder nicht entzieht sich leider meiner Erinnerung.

Von der Größe her war es etwa 1 Meter im Durchmesser würde ich schätzen und wirklich kugelrund. Es erschien urplötzlich an dem Holzmast und wanderte dann für ein paar Sekunden an der Leitung entlang Richtung Bauernhof. Genauso urplötzlich war es auch wieder weg. Der Regen schien dem Objekt nichts anzuhaben, es hat nicht geflackert oder so, sondern war während der paar Sekunden vollkommen stabil.

Könnte es sich wirklich um einen Kugelblitz gehandelt haben?

Gruss,

Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Franz,
meine Kugelblitz-Geschichte ist nicht selbst erlebt. Sie stammt aus der Erzählung, einer sehr lebhaften Erzählung meiner Mutter (85 Jahre).
Der Blitz kam bei einem sehr heftigen Gewitter durch das geschlossene Fenster, heftete sich an die damals noch an der Decke, über dem Tisch, hängende Stromleitung, fiel auf den Tisch herunter als ein sehr helles kugelförmiges Gebilde, das sich ständig bewegte bzw. auf dem Tisch herumtanzte. Das Herumtanzen ist wörtlich überliefert. Danach sprang der damals so genannte Kugelblitz wieder an die Decke zur Stromleitung, bewegte sich an dieser entlang in den Flur, wobei alle im Weg stehenden Glühbirnen plötzlich die Lust verspürten, mit lautem Knall zu zerspringen. Der Kugelblitz entschwand um die nicht einsehbare Ecke und verursachte noch einen Knall, genaueres müsste ich nachfragen.
Diese Kugelblitzgeschichte wurde von mehreren Personen beobachtet.

Schade, dass Kugelblitze so selten sind !!!

schöne nächtliche grüsse
Marga