ich habe hier Kugelgewindemuttern von Isel.(Umlauf)
An einer Seite ist das Gehäuse geschlitzt.
Diesen Schlitz kann man durch drehen einer Schraube vergrößern oder verkleinern.
Dadurch wird also das Gehäuse z.B. zusammengedrückt und das Spiel
praktisch auf Null reduziert.
Es ist also eine filigrane Arbeit um das Spiel zu reduzieren.
Hoffe das hilft etwas weiter, eine Zeichnung der Mutter ist bei Isel leider nicht mehr vorhanden.
Gruß
Thomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bei den Kugelgewindespindeln kannst du zwei Muttern mit Scheiben gegen die Flanken pressen, dh die Kugeln der einen Mutter pressen auf die linke Gangseite, die andere Mutter auf die rechte Seite.
Je dicker die Scheibe ist desto größer ist die Kraft auf das System, ist die Scheibe so dick wie das doppelte Spiel, ist die Vorspannkraft 0 und kein Spiel vorhanden.