Kugelhähne in Wohnung?

Hallo wwwler,
ich nochmal,wenn ich schon mal hier bin,

wir haben uns im Schrebergarten so ein Kugelhahn angebaut,jetzt kommt ein Schreberkollege und sagt,das diese Kugelhähne nicht zugelassen sind,stimmt das?

Wir wollten da auch unsere Waschmaschiene anschlissen,weil der ruck zuck zu oder auf geht,man braucht dann nicht immer solange drehen.

Gruß

MückeHH

Hallo,

für Euren Schrebergarten wirds doch wie in Deutschland üblich
bestimmt eine Ordnung geben was man darf und was nicht.
Ansonsten einbauen.
Bei so einem Gartenhäuschen ist die Einspeisung ebenerdig, bzw. das Leitungsnetz flach,
und wahrscheinlich mit großzölligen Rohren gebaut, so daß Druckschläge eher zu vernachlässigen sind.
Der Kugelhahn als Auslaufhahn geht schon.
Wenn Du die Waschmaschine anschließt, den Hahn nicht ruck zuck öffnen.
Bei geplatzten Schlauch weißt Du warum.

Gruß

Hi,

wir haben uns im Schrebergarten so ein Kugelhahn
angebaut,jetzt kommt ein Schreberkollege und sagt,das diese
Kugelhähne nicht zugelassen sind,stimmt das?

Warum sollte dieser Hahn nicht erlaubt sein? Vllt. meint er die DVGW Zulassung bzgl. der verwendeten Schmiermittel. Lass Dich nicht irritieren und ignoriere den Blockwart. Jeder im Baumarkt gekaufte Kugelhahn erfüllt die Spezifikationen.

Selbst im Anlagenbau werden ganz normale Kugelhähne aus Bronze, wie bei Obi etc., für Wasser verbaut.

Gruß vom Raben

wir haben uns im Schrebergarten so ein Kugelhahn
angebaut,jetzt kommt ein Schreberkollege und sagt,das diese
Kugelhähne nicht zugelassen sind,stimmt das?

Im Prinzip ja.

Nur dann, wenn ihr eine eigene (Brunnen-) Wasserversorgung habt, die nicht an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen ist, kann euch das im Prinzip egal sein.

Warum sollte dieser Hahn nicht erlaubt sein? Vllt. meint er
die DVGW Zulassung bzgl. der verwendeten Schmiermittel. Lass
Dich nicht irritieren und ignoriere den Blockwart. Jeder im
Baumarkt gekaufte Kugelhahn erfüllt die Spezifikationen.

Du irrst dich gewaltig.

Für Maschinenanschlüsse (und übrigens auch Aussenwasseranschlüsse) sind Auslaufventile mit Rückflussverhinderer und Belüfter zwingend vorgeschrieben.

Natürlich gibt es auch Kugelhähne, die für Trinkwasser zugelassen sind.
Die gibt es aber zumeist nicht im Baumarkt sondern eher im Sanitär- Fachhandel.
Die sind aber ohne entsprechende externe Zusatzarmaturen für diese Verwendung nicht erlaubt.

Selbst im Anlagenbau werden ganz normale Kugelhähne aus
Bronze, wie bei Obi etc., für Wasser verbaut.

Gruß vom Raben

Schlecht gekrächzt, lieber Rabe…

odo

Gekrächztes Hallo,

jeder Hahn, der im Baumarkt verkauft wird erfüllt die Anforderungen nach DVGW.

Ansonsten dürfte er das nicht!

Gruß vom Raben

jeder Hahn, der im Baumarkt verkauft wird erfüllt die
Anforderungen nach DVGW.

Das ist bestenfalls Wunschdenken.

Na denn, so sei es. Wenn der Herr es besser weiss, so möge er die Märkte eines besseren belehren.

Vllt. noch einen bzgl. TA-Luft darauf setzten? Könnte ja sein.

Gruß vom Raben

Hei!

Ich bin auch schon auf diese Idee gekommen (speziell Wasch- und Spülmaschine).
Unser Firmen-Installatuer hat mir dann nerklärt, das das wegen des hydraulischen Schlages eine blöde Idee sei - wenn so eine Wassersäule in der Leitung mal in Bewegung ist, dann steckt da enorm viel kinetische Energie hinter. Wenn die durch einen „normalen“ Hahn langsam abgebremst wird, passiert nichts, aber wenn die durch einen Kugelhahn ruckartig auf Null-Geschwindigkeit gebraucht wird, kann sich für einen Sekundenbruchteil soviel Druck aufbauen (Wasser ist ja so gut wie nicht komprinierbar!), das die Leitung an einer dünnen Stelle/schwachen Verschraubung oder Lötstelle regelrecht aufreißen kann.

Such mal in der Wikipedia nach „hydraulischer Widder“, das gibt dir eine Vorstellung, wieviel Kraft alleine in der Fließgeschwindigkeit stecken kann.

Soweit die Theorie vom Installateur, jetzt das ABER:

Ich hab in meiner Dusche eine Thermostat-Armatur, die im Prinzip auch ein Kugelhahn ist. Da wird nicht langsam aufgedreht, sondern unten ist zu, links ist die Handbrause, rechts die Wandstrahler und oben die Brause. Geregelt wird nicht, immer sofort Vollgas.
Streng nach der reinen Lehre müsste es folglich auch immer zu einem Wasserschlag kommen, wenn ich die Brause ruckartig zudrehe.
Aber da ich genau das jetzt seit fast acht Jahren nahezu täglich mache, es aber keinerlei Undichtigkeiten gibt, bin ich geneigt, da den Herren von der Installateursgilde ein klein wenig Übertreibung zu unterstellen (zumindest bei haushaltsüblichen Leitungen und Drücken).
Folglich hab ich bei mir Wasch- und Spülmaschine mittlerweile auch über Kugelhähne angeschlossen. Kein Problem - wenn ich auch gestehen muss, das ich sicherheitshalber die Hähne nicht mit Schmackes öffne und schließe, sondern mir zwei Sekunden Zeit nehme ;D

lg, mabuse

Für Maschinenanschlüsse (und übrigens auch Aussenwasseranschlüsse) sind Auslaufventile mit Rückflussverhinderer und Belüfter zwingend vorgeschrieben.

Für wen?
Ich hab noch nie - in keiner Wohnung! - sowas wie Rückflussverhinderer oder Entlüftungsventile am Anschluß der Wasch- oder Spülmaschine gesehen. Da kommt ein stinknormaler Hahn vom Billigsten aus der Wand, oder es hängt an einem simplen Eckventil.

Sollte sowas vorgeschrieben sein, dann dürfte die entsprechende Technik doch wohl eher in den entsprechenden Maschinen bzw. deren Anschluß-Schläuchen integriert sein.

lg, mabuse

unnötige Vorsicht
Hallo,
gerade die Zuleitungen zu Wasch- und Spülmaschinen werden im Allgemeinen ( wenn überhaupt ) bei bereits stillstehender Wassersäule geschlossen. Da dürfte das langsame Schließen wohl überflüssig sein.
Freundliche Grüße
Thomas

gerade die Zuleitungen zu Wasch- und Spülmaschinen werden im
Allgemeinen ( wenn überhaupt ) bei bereits stillstehender
Wassersäule geschlossen. Da dürfte das langsame Schließen wohl
überflüssig sein.

Ob Hahn oder Ventil ist ja auch nicht das Argument.
Die Rückflusssicherung muss sein.

hi,

Ich hab noch nie - in keiner Wohnung! - sowas wie
Rückflussverhinderer oder Entlüftungsventile am Anschluß der
Wasch- oder Spülmaschine gesehen.

kommt jetz die ‚seh ich nicht - gibt es nicht‘-Geschichte?

Da kommt ein stinknormaler Hahn vom Billigsten aus der Wand

is dir der billig genug?

grüße
lipi

1 Like

kommt jetz die ‚seh ich nicht - gibt es nicht‘-Geschichte?

is dir der billig genug?

grüße
lipi

Merci!

Obwohl ich eher zu mittelpreisigen Modellen neige, die tendenziell etwas länger der Verkalkung des Rückschlagventils widerstehen.

anderes Thema - weiter unten o. w. T.
.