Kugelherstellung

Hallo!
Ich weiß zwar, wie Kugeln hergestellt werden (man nimmt wasweissichwas und macht alles weg, was nicht nach Kugel aussieht), aber wie funktioniert es wirklich? Ich meine z.B. Stahlkugeln für Kugellager oder Steinkugeln, die auf dem Wasser „schweben“.
Vielen Dank für die Mühe!
Gruß Babsi!

Hi, bin kein Kugel-Experte, aber so in etwa werden die Kugeln wohl hergestellt:

  • Von einem „Stahldraht“ werden Zylinder abgeschnitten, die in einer Presse zu Kugeln geformt werden.
  • Anschließend findet eine Entgratung statt.
  • Bei einer Wärmebehandlung werden die Kugeln auf den gewünschten Härtegrad gebracht.
  • Ähnlich wie in einer Kugelmühle werden die Kugeln nun poliert und auf ein sehr genaues Maß gebracht (Durchmesser auf ca. 1/100 mm genau).
  • In einem weiteren chemisch-mechanischen Prozess werden die Kugeln „mikroglatt“ gemacht, so dass sie eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen.
  • feddisch!

mmh, mit kleiner Illustration findeste das hier:

http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph…

Schöne Grüße
Ralle