Schau mal bei Wikipedia unter „Wurfparabel“, da sind die physikalischen Gegebenheiten schön erklärt (wobei dir die Grundlagen ja ohnehin bekannt sein sollten, sonst müsstest du wahrscheinlich nicht so eine Aufgabe lösen*g*).
In dem Artikel wird unter „mathematische Beschreibung“ eine Gleichung y(x) hergeleitet, wobei y die Wurfhöhe und x die Weite ist. Die Parameter, die in dieser Gleichung vorkommen (Anfangsgeschwindigkeit, Abwurfwinkel), hast du ja gegeben.
Das einzige, wo du aufpassen musst, ist die Höhe: die Gleichung wird hergeleitet, für den Startpunkt x=0 und, wichtig, y=0; wenn du nun dein Bezugssystem daran anpasst, also die Abwurfhöhe ebenfalls auf 0 setzt, bedeutet das, dass die Kugel bei einer Höhe von -1.87m den Boden erreicht.
Das Problem, was du nun zu lösen hast, ist also: für welches x ist die Gleichung y(x)=-1.87 erfüllt - und das ist eine einfache biquadratische Gleichung, also Werte einsetzen (immer schön auf die Einheiten achten!), ausrechnen, unphysikalische Lösung streichen und fertig:smile: