Kugelumlaufspindel bearbeiten?

Hallo,
ich habe eine Kugelumlaufspindel, und dort sollen die beiden Enden bearbeitet werden, sodass ein Loslager und ein Festlager montiert werden können.

Ist es an einer „normalen“ Drehmaschine Möglich, die Enden einer 16mm Kugelumlaufspindel auf 10-12 mm abzudrehen? Die Spindeln sind normalerweise ja sehr hart…

Außerdem müsste an einer Seite auch ein Gewinde aufgeschnitten werden…

Hat das vlt. schon mal wer gemacht? Über Tipps und Hinweise bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Jochen

hi,
wäre ganz cool wenn du iwie nen bild hochladen könntes oder so.

Das Drehen sollte generell möglich sein, auch wenns „härter“ ist. dauert dann nur länger, bzw du brauchst das richtige Werkzeug.

Gruß
BlaCksHeeP!3

Rundschleifen owT
Hallo

Hallo Jochen
Wenn Du das Ganze professionell und damit fast richtig machen willst, glühst Du die Enden und drehst sie ab einschleisslich der Gewindeeinbringung.
Anschließend bringst Du die Enden auf die Härte der Reststange.
Aber stelle Dich auf Verzug und Unwucht ein.
Ganz richtig wäre, eine neue Spindel mit der richtigen Form herzustellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das teurer sein sollte als die Pfuscherei an der alten Spindel.
Merke. Es gibt Dinge, die nicht einmal technisch ausreichend lösbar sind.
Gruss
Rochus

Hallo,
Diese Spindel ist wahrscheinlich Randschicht gehärtet. Der Kern dann „weich“. Bei der ersten Zustellung sollte der Drehstahl schon in das weiche Material greifen(also min.2mm Zustellen). Schnittgeschwindigkeit so bei 80 m/min. Hartmetallsorte HP10 oder HP20 nicht weicher! Die weiteren Schnitte dann wie Stahl mit höherer Festigkeit(bis 1000 N/mm2)Schnittgeschwindigkeit bis 200 m/min. Gleichmäßiger, kein unterbrochener, Schnitt vorausgesetzt.
Das wäre meine Erfahrung zur Bearbeitung von Randschicht gehärteten Stahl. Vielleicht hilft es.
Gruß Bernd

Hallo,
vielen Dank für die Antworten!

Ich hatte auch schon in Erwägung gezogen, die Enden erst zu Glühen und dann abzudrehen, jedoch ist mir das zu unsicher… Hab zu sehr bedenken, dass sich die Spindel dabei verzieht…

Werde es wohl auf der Drehbank versuchen, so wie Bernd es vorgeschlagen hat. Mal schauen was mein Dreher dazu sagt…

Gibt es da eine Art Norm, wie die Enden bearbeitet werden? Also für eine 16er Spindel um ein Fest und ein Loslager anzubringen??

Habe nämlich bisher irgendwie nur Meterware ohne Bearbeitete Enden gefunden, oder Anbieter die nach Kundenwunsch fertigen…

Gruß
Jochen

Hallo,

Beispiele für Endenbearbeitung,Lagerbeispiele Normteileusw.
Bei verschiedenen Herstellern sind die Standart Spindel -Enden nur 0,6-0,8 mm hart,zum nachträglichen Bearbeiten.
Gruß

HWH

http://www.boschrexroth.com/is-bin/INTERSHOP.enfinit…

Hallo Jochen

Ja hab ich, machen wir laufend. Je nach Spindel und Härtungsart bzw verchromt oder nicht hast Du das Problem dass Du durch die harte Oberfläche durch musst und da beginnt das Problem weil die Kugelbahn ja eine gewisse Tiefe hat und Du jedesmal aus dem Fleisch ins Freie kommst und dann wieder über die harte Oberfläche eintauchst. Ich habe mir eine einfache Vorrichtung gebaut in der ein Einhandwinkelschleifer („kleine Flex“) auf den Support gespannt wird und mit dem ich die harte Oberfläche mit einer Schruppscheibe am geraden äusseren Teil anschleife, da habe ich dann 50% des Problems schon weg. Am besten geht es dann mit alten Wendeplatten bis Du durch die Härte durch bist, für die Lagersitze nimmst Du dann Neue. Wenn Du die Enden ausglühst solltest Du wissen was Du tust weil die Spindel sonst am Übergang ins Gewinde gerne mal abreisst wenns nicht richtig gemacht ist.

Gruss Lois

Hallo,
vielen Dank für die Antworten!

Habt mir sehr geholfen!

Gruß
Jochen