Hallo,
Dass Kühe am eigenen Euter trinken, kommt gelegentlich vor.
Stimmt genau. Und nicht nur am eigenen, sondern auch bei der „Nachbarin“…
Es ist eine „Verhaltensstörung“, menschengemacht, denn
eigentlich sollte die Kuh ja ihr Kalb dabei haben.
Nein, stimmt nicht. Es kommt auch bei Kühen vor die Kälber säugen oder als Kalb bei der Mutterkuh gesäugt haben.
Warum manche Kühe so sehr auf den Geschmack kommen, weiß man nicht. Es wird eine genetische Ursache angenommen.
Es dürfte der Kuh schmecken, aber auch Erleichterung bringen,
Nein, auf die Milch scheint es ihr nicht wirklich anzukommen. Sie saugen auch bei Kühen die keine Milch geben bzw. bei Jungkühen, die ebenfalls keine Milch haben. Saugende Kühe verursachen schon bei Kälbern Euterentzündungen, weil sie an Eutern saugen, die eigentlich noch keine sind.
Verdauungsstörungen bei Milchsaugern sind eher selten; anscheinend vertragen sie die Milch ganz gut. Aus einem Eimer trinken sie die Milch aber nicht!
Melken, bzw. Saugen am Euter erzeugt bei Säugetieren
Glücksgefühle, nicht nur bei Kühen.
Na ja! Bei der Hochleistungsmilchkuh erzeugt es vorallem Erleichterung. Es geht der Kuh nicht allein um Glücksgefühle. Nicht jede Kuh säugt jedes Kalb, weil es so schön ist…
Es ist halt von der Natur so vorgegeben. Die Kuh produziert immer nach, solange Milch entnommen wird. Nach einiger Zeit sinkt die Milchleistung, deshalb müssen Milchkühe regelmäßig neu kalben um auf hoher Milchleistung zu bleiben.
Sind die Kälber halbwüchsig und wollen bei Mama saugen, dann werden sie auch schon mal ganz rüde weggetreten. So viel Glücksgefühl scheint es dann doch nicht zu sein ;o)
Früher hat man solchen Kühen einen Nasenring mit Dornen
aufgesetzt, so dass sie sich selbst in’s Euter piecksten, wenn
sie es versuchten.
Heute auch noch. Jetzt sind die Ringe aber aus Kunststoff, damit die Tiere sich nicht verletzen. Der Tierschutzverein befürwortet übrigens sogar den Einsatz dieser Ringe…
Es grüßt Yvisa
Gruß, Yvisa