Bei einem ca. 30 Jahre alten Kleinkühlgerät (50 Liter) läuft der Kompressor sofort nach einstecken des Netzschalters, jedoch erfolgt keine Kühlung.
Auch läßt sich der Kompressor nicht abschalten durch die Nullstellung des Thermostats.
Der Thermostat schaltet jedoch bei Stellung zwischen 0 und Stufe 1 ohne Reaktion auf den laufenden Kompressor.
Meine Vermutung liegt unabhängig vom Verhalten des Thermostaten bei Kühlmittelverlust.
wenn der Kompressormotor läuft, aber nicht gekühlt wird, dann ist entweder der Kompressor defekt oder es fehlt massiv Kältemittel.
Beides ist in aller Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn es nicht gerade ein Liebhaberstück ist.
Kältemittel kann man eben nicht einfach mal nachfüllen, falls passendes Kältemittel - wegen Umwelt und so - überhaupt noch erhältlich ist. Da kenne ich mich aber nicht aus.
Es wäre eine Absaugung des alten Kältemittels nötig, eine Leckageprüfung, ggf. eine Reparatur der Leckage, dann eine Evakuierung und Neubefüllung. Leider haben Kühlschränke keine Schnellverbinder-Ventile.
Hallo es kann am Relais liegen das am Kompressor sitzt oder das Kühlmittel ist nicht mehr in Ordnung . Bei diesem stattlichen Alter sollte man sich am besten um ein neues Gerät bemühen .
viele Grüße noro