Hallo, hier meine Frage:
Das Gefrierfach vom Kühlschrank hat Temperaturschwankungen: kann ich nicht nutzen. Türe muss zugedrückt werden, damit sie hält. Nun: Geräuschen bei Sommerhitze macht Sorgen.
Das Gerät ist mind. 8Jahre alt - Lt. Hersteller wurde es 2002 produziert.
(die ggf. Unwirtschaftlichkeit wg. Energieverbrauch ist mir bewusst.)
Wer zahlt die Reparatur? Lt. Vermieter ich.
Stimmt das so?
Was kann ich tun? Kostenvoranschlag einholen und dann nochmals mit Vermieter verhandeln?
Vielen Dank für die Hilfe
Lt Mietvertrag:
Bagatellschäden
kleinere Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden sind vom Mieter auf eigene Kosten fachgerecht auszuführen, sowie die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind.
Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Bestehen kleiner Schäden an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser, Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türverschlüssen.
Weiterhin:
Die Unterhaltskosten für die Einbauküche und deren Geräte trägt der Mieter.
….
Sonstige Vereinbarungen:
Dem Mieter wird die Einbauküche mit den Gegenständen: … Kühlschrank… zur Nutzung überlassen. Betriebs- und Instandhaltungskosten an diesen Sachen trägt der Mieter.