folgendes Problem. Meiner Freundin ist im Kühlschrank Milch ausgelaufen und in das Loch für das Kondenswasser geflossen. Nun riecht die Küche. Der Kühlschrank an sich, also Innen, riecht nicht. Der Geruch kommt aus den Lüftungsschlitzen und verteilt sich in der Küche.
Leider komme ich an den Kondenswasserbehälter nicht ran. Er ist verbaut und der Hersteller sieht es auch nicht vor, dass man da heran kommt.
Nun meine Frage: was kann ich machen? Aussitzen? Hört es irgendwann auf zu riechen? Wie kann ich es beschleunigen, dass die alte Milch verdunstet?
die Miloch ist in einen Auffangbehälter gelaufen, der auf dem Kompressor sitzt. Durch die Wärme des Kompresors verdunstet die Milch mit der Zeit. Du kanst also davon ausgehen, das sich das Problem von selbst erledigt.
Ansonsten Kühlschrank ausbauen und den Behälter trocknen. Würd ich aber nicht generell empfehlen.
Kann man machen. Aber nicht wenn es ein halber Liter Milch war. Ist denn nichts unten übergelaufen?
Hört es irgendwann auf zu riechen?
Ja.
Wie kann ich es beschleunigen, dass die alte Milch verdunstet?
Heißes Wasser nachkippen. Allerdings hat Milch einen Fettanteil, den kriegst du nur sehr schwierig wieder los. Und dieses Fett wird ranzig und stinkt dann in zwei Wochen noch mehr.
Leider komme ich an den Kondenswasserbehälter nicht ran. Er ist verbaut und der Hersteller sieht es auch nicht vor, dass man da heran kommt.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Von der Rückseite kommt man bestimmt da ran. Die Schale muss offen sein, sonst kann nichts verdunsten.
Also es kann nicht so viel ausgelaufen sein. Es waren vorne einige Tropfen auf dem Boden und innen sah es auch nicht sooooo schlimm aus. Also ein halber Liter war es nicht.
Wir haben auch schon das Gefühl, dass es besser wird… .
Also hinten ist alles, soweit ich sehen kann verbaut…und wenn ich ehrlich bin, bin ich nicht so der Schrauber. Wir haben übrigens einen Bosch Classic Edition Kühlschrank.
Mit dem Wasser nachkippen: kann da nichts kaputt gehen? Wie viel Wasser darf da höchstens rein?
ich sehe gerade im Ersatzteilkatalog, da muß die ganze Rückwand aus Blech abgeschraubt werden, dann siehst Du den Kompressor und die Auffangwanne obendrauf.
Den rest mußt Du selbst bewerkstelligen oder fremd beauftragen, mehr darf ich nicht helfen aus VDE Rechtlichen Gründen.
so…ich probiere jetzt mal Coregatabs (Gebissreiniger) - haben die Eigenschaft kein Plastik oder Metall anzugreifen bei Hoher Wirksamkeit bei Vernichtung von Organischem, wie Milch oder Sahne… melde mich zurück, falls es NICHT klappt…ansonsten wird es gewirkt haben.
Danke für die gute Symptom beschreibung hier… nun wusste ich die Diagnose und konnte meine Therapie auswählen. … allen ne coole Kühlschrank Zeit…