Kulanz bei Autoreparatur

Hallo,
bei meinem Auto ist nach 2 3/4 Jahren der Scheibenwischer ausgefallen. Die Werkstatt hat mittlerweile den Motor des Wischers ausgetauscht. Ein kleiner Elektromotor mit ein wenig Elektronik. Der Preis des Motors: 345,-Euro netto. Dazu kommt die Arbeit und die Märchensteuer. Gesamt satte 508,- Euro für einen Defekt, der meiner Meinung nach während der ersten 36 Monate nicht zu meinen Lasten gehen kann. Nachdem jetzt der Meister auch noch bestätigte, dass es nicht der Motor war, sondern das bisschen Elektronik, gehe ich davon aus, dass der Kulanzantrag zumindest teilweise erfolgversprechend ist. ABER: Der Meister meinte ich solle die Rechnung erst mal zahlen, das Kulanzverfahren kann mehrere Wochen dauern. Dabei befürchte ich, dass die Kulanz nach Zahlung der Rechnung vielleicht total abgelehnt wird. Garantie/Gewährleistung ist ohnehin kaum zu Erwarten, da der Wagen schon einige Kilometer drauf hat. Aber gefühlsmässig darf so ein Elektronikbauteil doch nicht nach 33 Monaten kaputt gehen. Noch dazu fühle ich mich bei dem Ersatzteilpreis über den Tisch gezogen. Welche Möglichkeiten habe ich? Erst mal nicht bezahlen ist wohl nicht die feine Art. Aber was bleibt mir dann noch?
Gruß
Markus BvG

übertriebene Ansprüche
Salü Markus BvG

Deine Beschreibung ist aufgrund des Frust wohl sehr allgemein gehalten. Ich schliesse daraus, dass sich ursprünglich um einen Neuwagen handelte, welche eine Neuwagengarantie von einem Jahr hat. Dieses Jahr hast das Auto ja nicht nur knapp, sondern deutlich überschritten. Weshalb leitest Du trotzdem einen Anspruch ab?

Ein solches Teil kann nun mal kaputt gehen, oder eben auch Jahre lang halten. Einer Nachbarin ist gestern in ihrem 10-jährigen Auto die Batterie verreckt, also deutlich später als üblich. Würdest Du in einem solchen Fall zum Hersteller gehen und noch Geld nachbezahlen?

Aus Deiner Vika sehe ich, dass Du Immobilienmakler bist. Wenn bei Dir ein Kunde nach fast drei Jahren reklamiert, dass der Keller plötzlich feucht ist, zahlst Du ihm die Trockenlegung?

Auf Kulanz hat man keinen Anspruch, sie ist vielmehr ein freundliches Entgegenkommen des Lieferanten.

Die Welt ist so ungerecht meint Walti nicht im Ernst.

Ersatzteilpreise
Hallo Markus,

ich finde an den Ersatzteilpreisen nichts ungewöhnliches. Schon vor Jahren hat einer mal ausgerechnet, wenn Du Dein Auto aus lauter Einzelteilen kaufst, dann ist es doppelt so teuer wie fertig zusamnmengeschraubt vom Fließband.

Woher nimmst Du eigentlich eine Gewährleistungsforderung vom 36 Monaten? Hast Du beim Kauf einer Garantie von 3 Jahren bekommen?

Gruß
Michael